busplaner Innovationspreis 2025: Abstimmung

Stimmen Sie jetzt bis zum 26. Februar 2025 bei unserer Leserwahl busplaner Innovationspreis in 13 Kategorien für Ihre Lieblingsinnovationen.

Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmern tolle Sachpreise.

Die Teilnahme an der Abstimmung ist möglich bis zum 26. Februar 2025.

Der busplaner Innovationspreis 2025 wird am 10. April in München verliehen.

Bilder der Produkte und Dienstleistungen: HUSS-VERLAG und Hersteller

Jetzt abstimmen:

Sie müssen mindestens innerhalb von 10 der 13 Kategorien eine Auswahl treffen.

12-m-Elektrobusse
1-Ebusco.jpg
Premiere feierte der Ebusco 3.0 LE auf der BUS2BUS 2024. Es soll ihn zunächst in den beiden Varianten 12 und 13,5 m geben. Die Reichweite gibt Ebusco mit bis zu 700 km an, da die LE-Bauweise zusätzlichen Platz schafft im Heckbereich für weitere Batteriepacks
Der 12 m lange Niederflurstadtbus Iveco Streetway Elec besitzt einem 310-kW-Voith-Elektromotor und konzerneigene, von FPT gebaute NMC-Lithium-Batteriepakete mit bis zu 485 kWh. Die erweiterte Batteriekapazität ermöglicht eine Reichweite von bis zu 400 km.
Der MAN Lion’s City 12 E LE ist vor allem für Vorortlinien mit Klasse-I-Zulassung konzeptioniert. Er basiert auf dem elektrischen 12-m-Solo mit Zentralantrieb und bietet Platz für bis zu 41 Fahrgastsitzen plus Sondernutzungsfläche für Rollstuhl und Kinderwagen.
Den Mercedes-Benz eCitaro fuel cell als erster batterieelektrisch angetriebener Niederflurbus mit Brennstoffzelle zur Verlängerung der Reichweite gibt es nun auch in der Soloversion mit 60-kW-Brennstoffzelle und fünf H2-Flaschen mit je 5 kg Fassungsvermögen.
1-Otokar.jpg
Der Otokar e-Kent C mit Voith Electrical Drive System HD (VEDS HD) bietet rund 108 Fahrgästen Platz. Der Antrieb ermöglicht eine kontinuierliche Leistung von 310 kW, in der Spitze von 410 kW. Die Reichweite des Fahrzeugs beträgt mehr als 300 km.
1-Solaris.jpg
Solaris hat auf der mobility move ‘24 die modifizierte Version seines Bestsellers Urbino 12 electric vorgestellt. Dank modularem Antriebsstrang kann auf den bisherigen Batterieturm im Heck verzichtet werden. Der E-Bus besitzt Batteriepacks mit mehr als 600 kWh Kapazität.
Elektrogelenkbusse
Seine Premiere feierte der BYD B 18 auf der InnoTrans 2024. Das Besondere: Die Akkus mit einer Kapazität bis 563 kWh sind im Fahrzeugboden verbaut. Es sind Blade-Batterien und -zellen aus eigener Fertigung, was der LFP-Technologie eine hohe Energiedichte verleiht.
Die Hess lighTram 25 DC mit Doppelgelenk ist trotz ihrer Länge von 24,7 m dank zwei gelenkter Achsen genauso wendig wie normale Gelenkbusse. Der Batterietrolleybus mit zehn Kameras für den Fahrer bietet je nach Sitzplatzlayout bis zu 220 Passagieren Platz.
Der e-ATA verfügt über verschiedene Batteriekapazitätsoptionen von 198 bis 595 kWh und eine Schnellladeoption mit Pantograf. Die elektrischen Radnabenmotoren arbeiten mit einer maximalen Leistung von 500 kW. Der Gelenkbus kann mehr als 135 Fahrgäste befördern.
Der Solaris Urbino 18 electric geht künftig mit 800 kWh Batteriekapazität auf Linie – Benchmark für Batteriegelenkbusse. Damit lässt sich eine Reichweite von bis zu 600 km erzielen. Trotz der hohen Batterielast kann das Fahrzeug bis zu 145 Passagiere befördern.
Dank seiner innovativen Seitenwandkonstruktion aus Verbundwerkstoffen, die 15 % leichter ist als herkömmliche Ausführungen, und das serienmäßig im Boden untergebrachte 552-kW-Batteriepaket besitzt der Citea LF-181 einen Aktionsradius von bis zu 600 km,
Elektrominis und -midis
Dank eines LPF-Batteriepakets von CATL mit 140 kWh Kapazität erzielt der Altas Novus City V7 eine SORT-2-Reichweite von bis zu 310 km. Die Garantie für die Akkus umfasst acht Jahre oder 500.000 km. Das Fahrzeug kann mit 120 kW CCS-schnellgeladen werden.
Der NovoCiti Volt wurde auf der Basis des NovoCiti Life entworfen, des bekanntesten Produkts von Anadolu Isuzu. Das mit AVAS ausgestattete Fahrzeug besitzt eine Reichweite von bis zu 400 km und kann innerhalb von zwei Stunden vollständig aufgeladen werden.
Der C107 EV, der neue „Kleine“ von MCV, ist mit 3.200 mm genauso hoch wie sein „großer Bruder“ C 127 EV. Fünf Batteriepakete sorgen für eine Batteriekapazität von 385 kWh. Der 250-kW-Zentralmotor erzeugt ein Drehmoment von bis zu 3.000 Nm.
Weltpremiere feierte der Mercedes-Benz eCitaro K auf der IAA Transportation 2024. Sein bevorzugtes Metier sind Linien in Vororten und Altstädten. Sechs Batteriepakete mit für einen Midi enormen 588 kWh Kapazität ermöglichen Mindesteichweiten von 300 km.
W-Smile S6 (5,99 m) und S7 (6,99 m) sind die ersten eigenen E-Busse des deutschen Unternehmens Omnicar. Die LFP-Batterien von CATL mit zehnjähriger Gewährleistungsfrist und 114,5 (S6) bzw. 127,7 kWh (S7) Kapazität sind jeweils in der Bodengruppe verbaut.
Seine Premiere erlebte der Tremonia Sprinter City 75 Electric auf der BUS2BUS 2024. Der 8,47 m lange (Teil-)Niederflurminibus kann bis zu 30 Personen befördern und besitzt 126 kWh Batteriekapazität. Der 160-kW-E-Motor stellt ein Drehmoment von 1.250 Nm bereit.
Reisebusse
Der NovoVolt für bis zu 29 Fahrgäste ist der erste elektrische Ausflugs- und Reisebus von Anadolu Isuzu. Mit seiner 165-kWh-Batterie im Fahrzeugboden besitzt er eine Reichweite von bis zu 225 km. Der 320-kW-Elektromotor stellt ein Drehmoment von 12.000 Nm bereit.
Der Irizar i6S Efficient Hydrogen ist der erste H2-Reisebus in Europa und bietet eine Reichweite von 1.000 km und eine Tankzeit von rund 20 Minuten. Pufferbatterie und Brennstoffzelle sind bis zu 30.000 Betriebsstunden wartungsfrei.
Der portugiesische Hersteller Caetano und der türkische Busbauer Temsa haben einen zweiachsigen H2-Reisebus mit Toyota-Brennstoffzelle auf Basis des Temsa HD12 angekündigt. Die Serienproduktion ist für 2025 avisiert, eine dreiachsige Version soll folgen.
Als erstes Modell der neuaufgelegten VDL-Futura-Baureihe kommt der FHD 129 auf den Markt. Ein reduzierter Treibstoffverbrauch im zweistelligen Prozentbereich wird durch gezielten Leichtbau und eine verbesserte Aerodynamik erreicht.
Die 4 m hohe Variante des Volvo 9700 DD steht in zahlreichen Längenvarianten, fahrzeugspezifischen Auslegungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie Ausstattungsalternativen zur Verfügung. Bis zu 96 Fahrgäste können befördert werden.
Überlandbusse
Der Iveco Crossway LE Elec mit 310-kW-Zentralmotor kann für Klasse-II-Einsätze mit NMC-Lithiumbatteriepaketen von 416 bzw. 485 kWh bestückt werden, hergestellt durch FPT Industrial. Das Fahrzeug erzielt damit Reichweiten von bis zu 400 km.
Der 14,44 m lange Dreiachser MAN Lion’s Intercity LE 14 ist ein kapazitätsstarkes Modell für Überland- und stadtnahe Einsätze mit 63 Sitzplätzen und Kapazität für maximal 127 Fahrgäste. Der Wendekreis beträgt 23,80 m dank gelenkter und entlastbarer Nachlaufachse.
Den Otokar e-Territo wird es mit LFP-Batterien und zwei Kapazitätsgrößen von 300 und 450 kWh zunächst in der Länge 13 m geben – weitere Varianten folgen. Das Besondere: Die Akkupakete sind in der Bodengruppe untergebracht.
Das Fahrgestell Scania Low-Entry 4x2 BEV gibt es mit bis zu fünf Northvolt-Batteriepaketen und einer Kapazität von 520 kWh für mehr als 400 km Reichweite. Es eignet sich für Einsätze im Stadt-, Vorstadt- und Regionalverkehr, sowohl in Klasse I als auch II.
Die Setra MultiClass 500 LE bietet ein breites Spektrum aus nunmehr vier statt bisher drei Modellen mit Längen von 10,51 bis 14,52 m. Sie deckt damit den gesamten Omnibusverkehr auf Überlandlinien ab und verbindet zwei Welten: Niederflur- sowie Reisekomfort.
Der Überlandbus 8900 Electric ist das erste Modell auf der Volvo-BZR-Elektroplattform. Der Aufbau erfolgt durch den ägyptischen Partner MCV. Der Zwei- oder Dreiachser für bis zu 110 Fahrgäste kann mit bis zu 540 kWh Batteriekapazität bestückt werden.
Wasserstoffbusse
Der Arthur H2 Bus 12 M überzeugte im busplaner-Test mit modifiziertem Cockpit, guten Fahrleistungen inklusive eines niedrigen Wasserstoffverbrauchs von unter 6 kg/100 km und sein pfiffiges, nutzungsabhängiges „Pay-per-Use“-Mietmodell.
Der 12 m lange Iveco E-Way H2 mit Hyundai-Brennstoffzellensystem bietet Platz für bis zu 115 Fahrgäste. Vier Wasserstoffdachtanks und der Antrieb mit 310 kW starkem Siemens-Elfa-3-Elektromotor und 69-kWh-Batteriepaket ermöglichen Reichweiten von bis zu 450 km.
Der 12 m lange Karsan e-ATA hydrogen bietet bis zu 95 Passagieren Platz, davon 40 auf Sitzplätzen. Dank 70-kW-Brennstoffzelle, 30-kWh-LTO-Akku und 1.560-l-Wasserstofftank aus Leichtbau-Verbundwerkstoff sind Reichweiten von über 500 km möglich.
Der Rampini Hydron besitzt eine 30-kW-Brennstoffzelle des kanadischen Herstellers Loop Energy. Ihre eFlow-Architektur bietet im Wettbewerbsvergleich einen 16 % geringeren H2-Verbrauch und bis zu 90 % höhere Spitzenleistung bei einer Lebensdauer von 10.000 Stunden.
Dank der erhöhten Anzahl neuer, leichter Wasserstofftanks mit einem Fassungsvermögen von 51,2 kg kann der Solaris Urbino 18 hydrogen Strecken von bis zu 600 km zurücklegen bei 20-minütiger Tankzeit. Die Fahrgastkapazität beträgt bis zu 140 Personen.
Der Wrightbus GB Kite Hydroliner FCEV mit Karosse in Alu-Schraub-Bauweise auf Stahl-Chassis kann wahlweise mit 70- oder 100 kW-Brennstoffzelle von Ballard ausgerüstet werden. Mit einer Bestückung von maximal sieben Tanks soll er ca. 1.000 km weit kommen.
Fahrzeugausstattung (Innen- und Komfortausstattung, Zubehör)
Das Reifendruckkontrollsystem Alcar Sensor HD (Heavy Duty) trägt dazu bei, Unfälle zu verhindern, die durch Reifenschäden oder falschen Reifendruck verursacht werden. Durch die korrekte Einstellung des Reifendrucks wird gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch gesenkt.
Die Gebr. Heymann GmbH hat ihr Portfolio um einen Fahrradträger für Busse erweitert, mit dem sich erstmals auch E-Bikes mit ihrem deutlich höheren Gewicht und verstärkten Rahmen problemlos anheben, befestigen und sicher transportieren lassen.
Die UL 700 EM CO2-Wärmepumpe ist als leistungsstärkste der Thermomanagement-Varianten zur Temperierung von Elektro- und Hybridbussen neu im Konvekta-Sortiment. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten zur Energierückgewinnung und effizienten Energienutzung.
Das Mekratronics-Zweikamerasystem mit Abbiegeassistent Bus besteht aus Monitor, Seitenbereichs- und Rückfahrkamera sowie Abbiegeassistent mit FMCW-Radarsensor. Durch die Rundumüberwachung sinkt das Unfallrisiko gerade für schwächere Verkehrsteilnehmer.
Auf der BUS2BUS 2024 stellte die TM Technischer Gerätebau GmbH die Bordküche QS Multi Plus 2G mit induktiver Handylademöglichkeit und einer zusätzlichen USB-Ladestation für mobile Geräte vor.
Fahrzeugkomponenten (Fahrzeugtechnik)
Bei Continentals modularem Fahrerarbeitsplatz mit Kombiinstrument MultiViu Professional der zweiten Generation liegt der Fokus liegt auf einem einfachen Bedienkonzept, Komfort und Ergonomie. Darüber hinaus ist Übersichtlichkeit ein Grundprinzip des mFAP.
Forvia Hella hat Voll-LED-Heckleuchten mit patentierter Lichtvorhangtechnologie entwickelt. Diese lässt sich individuell nach Kundenwunsch gestalten, und durch die große Fläche ist die Heckleuchte auch bei schwierigen Sichtverhältnissen jederzeit gut erkennbar.
Druckluft ist bei der Federung und Dämpfung von E-Bus-Fahrzeugchassis ein Energiefresser. Das Hübner-Unternehmen Hemscheidt hat daher eine Alternative basiert auf Öl als Trägerflüssigkeit für eine hydropneumatische Federung und Dämpfung entwickelt.
Valeo hat auf der BUS2BUS 2024 den E-Cooler für das Batterietemperaturmanagement von E-Bussen präsentiert. Je nach Anforderung schützt er die Batterie beim Laden und Entladen vor Überhitzung und kühlt sie während der Fahrt bei höheren Außentemperaturen.
Mit der Future Inverter Platform (FIP) stellt Voith auf der BUS2BUS 2024 eine Neuentwicklung für sein seit 2021 produziertes Antriebssystem VEDS vor. Die neue Lösung bietet eine deutlich höhere Leistungsdichte als der bisher eingesetzte Inverter.
Flottenmanagement und Telematik
HanseCom hat mit PTlite ein Abo-Managementsystem speziell für kleine und mittelständische Verkehrsunternehmen auf den Markt gebracht. Die Software ermöglicht u.a. einen effizienten digitalen Vertrieb des Deutschlandtickets und regionaler Abos.
Ioki launcht mit ioki Plan ein neues Web-Tool zur Analyse der Qualität des öffentlichen Verkehrs. Das leicht verständliche Farbschema und schnelle Ergebnisse ohne zusätzliche Daten ermöglichen eine bessere Verkehrsplanung für die Nutzer.
Passende Ladeszenarien, effiziente Fahrplanung und eine selbstlernende Betriebsplanung: Auf der mobility move 2024 stellte IVU das neue cloudbasierte Angebot IVU.data vor. Es sammelt betriebliche Daten, so dass sie u.a. für den KI-Einsatz genutzt werden können.
Die Leistung des auf der InnoTrans 2024 vorgestellten Trapeze-Bordrechners IDR-f3 ist durch den Einsatz der neuesten CPU-Generation sowie eines größeren Arbeitsspeichers deutlich gesteigert. Auch eine spürbare Verbesserung der Ortungsgenauigkeit wurde erreicht.
Die KI-basierte Videotelematik-Lösung von Webfleet kombiniert Fahrzeug- und Fahrdaten mit auf künstlicher Intelligenz basierender Kameratechnologie. So bietet sie Anwendern einen datenschutzkonformen Überblick darüber, wie die Flotte auf der Straße agiert.
Fahrzeugreinigung
Als weltweit erster Hersteller bietet beam seine digitalen High-End-Dampfsauger der Blue-Evolution-Reihe jetzt auch mit integriertem Touchscreen an. Damit lassen sich die Gerätte Blue Evolution S+ und XL+ so einfach bedienen wie nie zuvor.
Die SVG Superwash Nova von Christ mit Frontverblendung „Blade Premium“ samt RGB-Anzeige ausgestattet, die für den Fahrer eindeutige Einweise-Animationen zur Unterstützung bei der Einfahrt, dem Halten und der richtigen Positionierung des Fahrzeugs anzeigt.
Glas, Polster, Display, Kunststoff oder auch Leder: Auf praktisch allen Oberflächen im Innenraum eines Busses kann der neue „Clean Star Ecocert“ im 25-l-Gebinde von Sonax verwendet werden. 99,75 % seiner Rohstoffe sind natürlichen Ursprungs.
Speedywash hat bereits sechs batteriebetriebene Versionen im Programm, darunter die Battery Easydrive. Durch den leisen und emissionsfreien Betrieb lässt sie sich in Gebäuden, im Freien und selbst in Gebieten mit Lärm- oder Emissionsschutzanforderungen eingesetzen.
Die Stark Ecowash Komfort XXL-Premium silent Battery von Stark Waschanlagen reduziert den Stromverbrauch im Vergleich zu hydraulischen Batterieanlagen um bis zu 50 % und verlängert somit die Einsatzzeit erheblich.
Reifen und Reifenmanagement
Bridgestone Fleet Care ermöglicht es Fuhrparks, eine Kombination aus Premiumreifen, Reifen- und Servicelösungen sowie Flottenmanagement-Tools – darunter Webfleet – individuell zusammenzustellen und Flottendaten zu bündeln und zu vernetzen.
Der Continental Urban HA 5 ist speziell für den Stadtverkehr entwickelt worden – und vor allem hinsichtlich der Elektrifizierung von Flotten. Dafür besitzt er eine robuste Konstruktion und innovative Materialien, die den erhöhten Belastungen standhalten sollen.
Der Goodyear Urbanmax Commuter ist speziell für den Busüberlandverkehr entwickelt worden. Er zeichnet sich durch eine stärkere Seitenwandkonstruktion aus, was zu einer höheren Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Beschädigungen führt.
Hankook präsentierte mit e-Smart City AU56 auf der The Tire Cologne 2024 den ersten speziell für Stadtelektrobusse entwickelten Reifen. Er bringt mehr Reichweite pro Batterieladung, ist leise auf der Straße, nachschneidbar und für alle Achspositionen geeignet.
Nach dem Michelin-Remix-2-Verfahren runderneuerte Reifen senken die Kosten pro Kilometer um bis zu 33 % – dank zweifachem Runderneuern und dreimaligem Nachschneiden. Dadurch lässt sich die Kilometerleistung auf bis zu 375 % steigern.
Weltpremiere feierte auf der IAA Transportation 2024 der Prometeon C02 Coach – der erste Prometeon-Reifen mit A-Rating beim Rollwiderstand. Er besteht zu 80 % aus zertifiziert recycelten oder Materialien aus erneuerbaren Quellen.
Touristische Attraktionen
Die Autostadt Wolfsburg ist die Kommunikationsplattform von VW und ein Erlebnisort mit einer ganz besonderen Fahrzeugauslieferung und facettenreicher Gastronomie. Darüber hinaus erwarten die Gäste abwechslungsreiche Events und zertifizierte Bildungsangebote.
Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg im Landkreis Ravensburg nahe des Bodensees zeigt anhand zahlreicher originalgetreu eingerichteter, historischer Bauernhäuser die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus.
Schloss Dennenlohe aus dem 18. Jahrhundert im Landkreis Ansbach besitzt einen historischen und einen seit 1990 neu angelegten, 26 ha großen Botanischen Garten und Landschaftspark. Das Wohnschloss ist eine barocke Dreiflügelanlage.
Städte und Städtereisen
Goslar, die tausendjährige Kaiserstadt am Harz, lädt ein zu einer Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die besondere Mischung aus Tradition, Geschichte und Moderne wird bei einem Streifzug durch die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Altstadt deutlich.
Es gibt viel zu erleben in Kaufbeuren: das historische Tänzelfest, die sehenswerte Altstadt, Pilgern zur Heiligen Crescentia, Neugablonzer Modeschmuck und zum Jahresende den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt und den größten echten Adventskranz der Welt.
Rothenburg ob der Tauber feierte 2024 Jubiläum: 750 Jahre Reichsstadtprivileg. Mit der weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist die Große Kreisstadt eine weltbekannte Sehenswürdigkeit mit vielen Baudenkmälern& und Kulturgütern.
Am Gewinnspiel teilnehmen
Persönliche Angaben
Adresse
Sonstige Angaben
Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten und Produktangebote zur Neuen Mobilität und verwandten Themenbereichen. Mit der Zusendung unserer Newsletter erklären Sie sich einverstanden. Ihre Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können der Verwendung Ihrer Adressdaten zu den oben genannten Zwecken jederzeit und kostenlos - z.B. mit einem einfachen Klick auf den Abmeldelink in unseren Newslettern - widersprechen.
Teilnahmebedingungen
Ja, ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen.
Die Teilnahmebedingungen können Sie über folgenden Link einsehen:
Teilnahmebedingungen in neuem Fenster ansehen »
Ja, ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen.
Die Datenschutzbestimmungen der HUSS-VERLAG GmbH finden Sie hier.