VPR-Mitgliederversammlung im Salzkammergut: Re-Start nach der Pandemie thematisiert
Auf der Mitgliederversammlung des VPR im österreichischen Gosau (Salzkammergut) stand der Re-Start nach der Pandemie im Fokus. Thematisiert wurden die Schwierigkeiten beim Rekrutieren neuen touristischen Personals oder die u.a. aus Personalknappheit resultierenden Anlaufschwierigkeiten bei allen touristischen Leistungsträgern.
Keine Neuwahlen
Im laufenden Jahr standen satzungsgemäß keine Neuwahlen an. Das Präsidium und die Geschäftsstelle wurden nach den Berichten aus aktuellen Projekten und der Verabschiedung des Etats ordnungsgemäß entlastet. Auch ein neues Budget wurde beschlossen. Darüber konnten die Mitglieder in einem vielfältigen touristischen Rahmenprogramm – organisiert vom VPR-Mitglied Salzkammergut Touristik – die beliebte Reisedestination für ihre Programme neu entdecken.
VPR VIP-Treff im Juli
In wenigen Wochen steht mit dem VPR VIP-Treff vom 7. Bis 9. Juli in Neuss das nächste Zusammentreffen der VPR-Mitglieder – gemeinsam mit Partnern und Kunden – auf der Agenda des Paketerverbands.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin