VPR VIP-Treff 2025: Frühbucherrabatt und exklusives Rahmenprogramm

Der Paketerverband setzt in diesem Jahr verstärkt auf Individualisierung und lässt die Gäste beim Wahlprogramm selbst entscheiden, wie sie das Event starten und abschließen möchten.

Auch ein Besuch der Waldspirale von Friedensreich Hundertwasser ist während des VPR VIP-Treffs 2025 in Darmstadt möglich. (Foto: Darmstadt Marketing/Agnes Allig)
Auch ein Besuch der Waldspirale von Friedensreich Hundertwasser ist während des VPR VIP-Treffs 2025 in Darmstadt möglich. (Foto: Darmstadt Marketing/Agnes Allig)

Die Anmeldung zum „VPR VIP-Treff 2025“ vom 13. bis 15. Februar 2025 in Darmstadt ist ab sofort geöffnet. Teilnehmer, die sich bis zum 15. Dezember registrieren, sichern sich den Frühbucherrabatt und darüber hinaus die Chance auf einen der Plätze bei einem hinsichtlich der Platzanzahl limitierten und exklusiven Rahmenprogramm in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der VPR setzt in diesem Jahr verstärkt auf Individualisierung und lässt die Gäste beim Wahlprogramm selbst entscheiden, wie sie das Event starten und abschließen möchten.

„Mit den individuell wählbaren Programmpunkten am Donnerstagabend und den flexiblen Optionen am Samstag tragen wir dem Trend zur Individualisierung der Gruppenreise Rechnung und bieten den Teilnehmern mehr Freiraum, das Programm nach ihren Interessen zu gestalten“, erklärt VPR-Präsident Adriano Matera.

Neues Wahlprogramm am Donnerstagabend

Als besonderes Highlight können die Teilnehmer am Donnerstagabend eine exklusive Führung durch das renommierte ESA-Satellitenkontrollzentrum erleben. Diese außergewöhnliche Gelegenheit bietet spannende Einblicke in die Welt der Raumfahrt und Satellitensteuerung und ist streng limitiert. Alternativ besteht bei EUMESAT die Möglichkeit zum Blick hinter die Kulissen der europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten. Anhand von Satellitenmodellen in Originalgröße erhalten die TeilnehmerInformationen rund um die Wetterdaten für die Welt „made in Darmstadt“.

Im Anschluss lädt bei beiden Touren das Bräustübl zu einem geselligen Abend ein, bei dem sich die Eindrücke des Abends vertiefen lassen. Daneben stehen weitere Programmpunkte zur Wahl, darunter eine Besichtigung des UNESCO-Welterbes Mathildenhöhe, gefolgt von einem Abendessen im Künstlerviertel Mathildenhöhe. Alternativ können Interessierte eine Führung durch die Darmstädter Privatbrauerei genießen, die neben einer Bierverkostung auch ein anschließendes Abendessen im traditionsreichen Bräustübl beinhaltet. Die Plätze für alle Programmpunkte sind limitiert und werden nach dem „First come, first served“-Prinzip vergeben.

Networking und Abschlussabend am Freitag

Der Freitag bietet den Teilnehmern Gelegenheit für intensives Networking und den Austausch über neue Trends in der Gruppenreisebranche. Im Rahmen eines Workshopkonzepts mit festen Terminslots können sie Kontakte knüpfen und Ideen für zukünftige Reisen entwickeln. Abends lädt der feierliche Abschlussabend ein, den Tag in besonderem Ambiente ausklingen zu lassen und die Gespräche in geselliger Runde fortzusetzen.

Vielseitiges Anschlussprogramm am Samstag

Für das Anschlussprogramm am Samstag können die Teilnehmer wiederum aus verschiedenen Optionen wählen, darunter eine klassische Stadtführung durch Darmstadt mit Bus und zu Fuß, eine tiefere Erkundung des UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe, eine sportliche Einheit bei Soccerbeat in Frankfurt (inklusive Transfer und Snack) oder eine individuelle Besichtigung des Körperwelten Museums in Heidelberg.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zum detaillierten Programm finden sich auf der Website des VPR unter www.ichbinangemeldet.de sowie auf den Social-Media-Profilen des Verbands.