„Risikodialog 2023“ in Bochum

„Risikodialog“ im Vonovia Ruhrstadion: HDN, HDNA und VVE organisierten Bochumer Branchentreff.

V.l. Fabian Maul (HDNA), Tobias Wittenbecher und Ulrich Peik (beide BVG), Dirk Schumann (VVE), Wolfgang Reitmeier (VDV), Aline Thomas (HDN) sowie Uwe Schäfer (HDNA). (Foto: HDN/HDNA)
V.l. Fabian Maul (HDNA), Tobias Wittenbecher und Ulrich Peik (beide BVG), Dirk Schumann (VVE), Wolfgang Reitmeier (VDV), Aline Thomas (HDN) sowie Uwe Schäfer (HDNA). (Foto: HDN/HDNA)
Claus Bünnagel

Anfang September lud die Bochumer Unternehmensgruppe bestehend aus HDN, HDNA und VVE in die Lounge des Vonovia Ruhrstadion zum ersten Risikodialog ein. Fast 100 Vertreter kommunaler Verkehrsbetriebe, aber auch privater Busunternehmen folgten der Einladung ins Ruhrgebiet und nahmen die Gelegenheit wahr, sich über aktuelle Fragen bei der Umstellung auf alternative Antriebe zu informieren.

Wertvolle Hinweise für Neu- und Umbauten

Zu Beginn der Veranstaltung stellten die Tobias Wittenbecher (Referent Notfallmanagement/betriebliche Sicherheit) und Andreas Schröder (Abteilungsleiter Fahrzeugmanagement) von den Berliner Verkehrsbetrieben die „Aktivitäten zu Warn- und Meldesystem bei Batterieproblemen“ ihres Unternehmens vor. Dipl.-Ing. Wolfgang Reitmeier, Fachbereichsleiter Betriebshöfe und Werkstätten sowie Elektromobilität beim VDV, präsentierte im Anschluss eine umfangreiche Analyse von Busdepotbränden der letzten Jahre im Hinblick auf Ursachen und Risiken. Breiten Raum nahm zudem sein Blick auf den „Betriebshof der Zukunft“ ein. Hierbei erhielten die Teilnehmer wertvolle Hinweise für anstehende Neubauten, aber auch Umbauten im Bestand.

Versicherer: Kritischer Blick auf die Busbranche

Abgerundet wurden die Vorträge durch eine zusammenfassende Vorstellung der Aktivitäten der Bochumer ÖPNV-Versicherungsspezialisten. Denn die Brandereignisse der Vergangenheit, einhergehend mit steigenden Depotwerten, lassen viele Versicherer zunehmend kritisch auf die Busbranche blicken. Gerade deshalb unterstützen die Bochumer ÖPNV-Versicherer HDN und HDNA sowie der Spezialmakler VVE ihre Mitglieder und Kunden bei der Prävention mit diversen Maßnahmen. Einig war man sich in der Einschätzung, dass man nur durch gemeinsame Anstrengungen die mit den neuen Antriebstechnologien einhergehenden Risiken dauerhaft versicherbar halten könne. Gerade deswegen müsse man im Austausch und im Dialog bleiben, was der Titel der Veranstaltung zeige.