Der im ÖPNV führende Versicherer HDNA VVaG weist darauf hin, dass er bereits seit Beginn der Woche seinen Mitgliedern die Möglichkeit bietet, KOM auch ohne amtliche Stilllegung in die Ruhekaskoversicherung aufzunehmen. Der wesentliche Teilkaskoschutz für den Fuhrpark, vor allem für die Risiken Brand und Diebstahl, bleibt in Zeiten des Stillstandes nahezu kostenfrei bestehen. Zudem fallen in der Haftpflichtversicherung keinerlei Kosten an, da der HDNA VVaG auf Basis der Kilometerleistungen abrechnet. Um den Unternehmen bereits unterjährig in dieser schwierigen Phase Liquidität zu belassen, können die voraussichtlichen Jahreskilometer der Busse heruntergesetzt werden.
Detaillierte Informationen dazu können auf der Homepage unter https://hdna.de/massnahmen-beim-hdna-vvag/ nachgelesen werden.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin