BMVI fördert kommunale & gewerbliche Elektromobilitätskonzepte
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt Kommunen, kommunale und erstmals auch gewerbliche Unternehmen beim Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten und deren Ladeinfrastruktur.
„Die Mobilität der Zukunft braucht innovative Konzepte. Deshalb fördern wir Projekte, die dabei helfen, den Einsatz von Elektromobilität in der Region zu planen und weiterzuentwickeln“, sagt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.
Für rund 200 Konzepte, von denen die Hälfte bereits umgesetzt ist, sind bislang BMVI-Fördergelder geflossen. Der aktuelle Förderaufruf des Ministeriums hat folgende Schwerpunkte:
- Elektrifizierung kommunaler und gewerblicher Flotten inklusive Ladeinfrastruktur
- Grundlagen zum Aufbau einer kommunalen/regionalen öffentlichen Ladeinfrastruktur
- Integration kommunaler bzw. gewerblicher E-Fahrzeuge in intermodale Verkehrs- und Logistikkonzepte und Mobilitätsdienstleistungen.
Weitere Informationen zum Förderaufruf und zur Antragsstellung gibt es hier »
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin