VDV-Präsident Ingo Wortmann ist für weitere zwei Jahre im UITP-Lenkungsrat vertreten, auch VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff bleibt im UITP-Exekutivrat – das hat der Internationale Verband für öffentliches Verkehrswesen (UITP) am 18. Juni auf seiner Vollversammlung beschlossen.
„Ein Schwerpunkt des internationalen Dachverbandes für den Nahverkehr liegt vor allem auf den politischen Diskussionen und Entscheidungen bei der Europäischen Union. Vieles, was in Brüssel entschieden wird, hat Auswirkungen auf unsere Verkehrsunternehmen vor Ort in Deutschland. Die jüngsten Verschärfungen der EU-Klimaschutzziele setzen Bund und Länder noch stärker als bisher in die Verantwortung, das Bus- und Bahn-Angebot auszubauen.“ (Ingo Wortmann)
Es sei wichtig, dass der VDV als Branchenverband eine starke Präsenz in den internationalen Entscheidungsgremien, so auch im Weltverband, zeige, betonte auch Oliver Wolff.
„Uns geht es darum, deutsche Standards und unsere Expertise in die internationale Fachdiskussion zu bringen. Klimaschutz und Digitalisierung können nicht mehr nur national geregelt werden. Gleichzeitig brauchen wir mit Blick auf die Antriebswende oder das Thema Daten Regulierung mit Augenmaß, die die betriebliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Verkehrsunternehmen im Auge behält“, so der VDV-Hauptgeschäftsführer.
Im Lenkungsrat sind außerdem folgende VDV-Mitglieder vertreten:
- Christian Höglmeier (VBK) in seiner Funktion als Vorsitzender des UITP-Ausschusseses für Regional- und Vorortbahnen sowie
- Henrik Falk (Hamburger Hochbahn),
- Andreas Kerber (Bogestra) und
- Dr. Alexander Pischon (VBK).
- Eva Kreienkamp (BVG) und
- Ulrich Weber (SSB) sind stellvertretende Mitglieder im Lenkungsrat.
Im wichtigen EU-Ausschuss der UITP gibt Ulrich Weber (SSB) den Vorsitz nach vier Jahren ab, er wird jedoch als Ehrenvorsitzender weiterhin an Sitzungen des Ausschusses teilnehmen:
„In den vergangenen vier Jahren gab es viele Initiativen der EU-Institutionen, die für unseren Sektor große Bedeutung haben: den EU Green Deal, die Sustainable/Smart Mobility Strategy oder Themen zur Digitalisierung. Über den EU-Ausschuss der UITP haben die VDV-Mitglieder eine wichtige Plattform für Ihre Interessensvertretung zu diesen wichtigen Themen“, so Weber.
Der in Brüssel ansässige Internationale Verband für öffentliches Verkehrswesen (UITP) mit Mitgliedern aus rund 100 Ländern ist die weltweite Dachorganisation für unterschiedliche Verbände, Verbünde, Unternehmen, Aufgabenträger, Industrie und Dienstleister des öffentlichen (Nah-) Verkehrs.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin