Vogelsang: Umsatz 2020 über Vorjahresniveau
Die Vogelsang GmbH konnte ihren Umsatz 2020 mit 134 Mio. Euro um etwa 7 % gegenüber dem Vorjahresniveau steigern. Damit gelang es dem Maschinenbauunternehmen trotz erschwerter Bedingungen infolge der Covid-19-Pandemie, den Umsatz im In- und Ausland zu erhöhen. Im Busbereich bietet Vogelsang die sogenannten RoadPump-Systeme. Mit ihrer Hilfe können Busunternehmen oder Waschanlagen das Abwasser auf dem eigenen Betriebshof hygienisch und professionell entsorgen.
Wir freuen uns, dass wir das Produktportfolio auch in diesem Krisenjahr ausbauen konnten. Dies war vor allem durch die Disziplin und Flexibilität unserer Mitarbeiter möglich. Denn sie haben mit hohem Engagement und Verantwortungsbewusstsein die Hygienekonzepte umgesetzt, die wir schon frühzeitig eigenverantwortlich aufgrund der Pandemie eingeführt haben. So konnten wir Teilbetriebsschließungen durch Corona verhindern und sogar 26 neue Auszubildende einstellen. (Geschäftsführer Harald Vogelsang)
Internationalisierung des Vertriebs
Darüber hinaus hat sich Vogelsang auch international breiter aufgestellt und seine Vertriebsstrukturen ausgebaut. Neben der Eröffnung eines Sales Office in Ungarn gründete Vogelsang 2020 eine Tochtergesellschaft in Griechenland und stellte in mehreren Niederlassungen neue Mitarbeiter im Bereich Vertrieb ein.
Re-Zertifizierung in ISO-Normen
Um standort- und länderübergreifend gleichbleibend hohe Qualitätsstandards sicherzustellen, hat sich Vogelsang in den ISO-Normen Umwelt (45001), Arbeits- und Gesundheitsschutz (14001) und Qualität (9001) zertifizieren lassen. Erst kürzlich konnte das Unternehmen das zweite Überwachungsaudit erfolgreich abschließen und ist somit für die Re-Zertifizierung in 2022 gerüstet.
Digitalisierung vorangetrieben
In den letzten Jahren hat Vogelsang seine Digitalisierung bereits stark vorangetrieben, z.B. bei Produktionsaufträgen, der Dokumentenverwaltung sowie der Wissens- und Informationsverteilung. 2020 hat Vogelsang auch seine Online-Events ausgebaut und erfolgreich Webseminare zu Zerkleinerungslösungen im Abwasserbereich umgesetzt. Daran knüpft das mittelständische Maschinenbauunternehmen nun an und erweitert sein digitales Angebot um einen virtuellen 360°-Showroom. Kunden und Interessierte können sich damit bequem vom eigenen Schreibtisch aus über die Produktneuheiten des Unternehmens informieren. Im Agrartechnik-Bereich ist der virtuelle Showroom bereits aufgesetzt. Die weiteren Segmente Abwasser, Industrie und Biogas folgen im Laufe des Jahres.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin