Solaris Urbino 15 LE electric zur Wintererprobung in Norwegen
26.02.2021
Claus Bünnagel
Der neue Stadt- und Überlandbus Solaris Urbino 15 LE electric ist derzeit zu Tests in Norwegen. Sie sollen bis Ende März dauern. Der Bus wird dabei Betreibern in der Stadt Oslo und Umgebung sowie Kristiansand vorgestellt. Dabei kann Solaris auf die dort bestehende Ladeinfrastruktur zurückgreifen und das Fahrzeug per Pantograf und Stecker mit Energie versorgen. Teil der Tests ist die Erprobung im Linienbetrieb mit Teilnahme von Fahrern und Fahrgästen. Deren Meinungen und Kommentare fließen in die Weiterentwicklung des Fahrzeugmodells ein.
Lösungen für den hohen Norden
Nicht ohne Grund entschied man sich für Norwegen als Testort für den neusten Elektrobus des Herstellers. Die ersten zwei Einheiten des Solaris Urbino 15 LE electric wurden vor allem mit Blick auf skandinavische Betreiber konzipiert. Das vorgestellte Fahrzeug verfügt über spezielle Lösungen, die den Bus-Nordic-Standards und dem sogenannten Skandinavischen Paket entsprechen. Der schwierigen Wetterbedingungen wegen wurde im Bus auch für hohen thermischen und Reisekomfort gesorgt. Fahrzeuge dieser Art können zudem Komponenten besitzen, die ihren Betrieb unter schwierigen Bedingungen erleichtern, wie beispielsweise Zusatzscheinwerfer, eine Sandstreuanlage oder ein Fach für Schneeketten.
Premium
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin