Neue Generation: IVU.ticket.box, die fünfte
Kontinuierliche Weiterentwicklung – seit über 12 Jahren setzen Verkehrsunternehmen auf die IVU.ticket.box als digitale Schaltzentrale im Bus, um Fahrkarten zu verkaufen und zu kontrollieren, mit der Leitstelle zu kommunizieren oder die Bordelektronik zu steuern. Nun geht der nach IVU-Angaben meistgekaufte Bordrechner Deutschlands mit deutlich mehr Leistungsfähigkeit und einem modularen Aufbau in die nächste Generation.
„Die fünfte Generation unserer IVU.ticket.box modernisiert die gesamte digitale Schaltzentrale im Bus", sagt Dr. Falko Hagebölling, Entwicklungsleiter Operations bei IVU Traffic Technologies. „Ich freue mich sehr, dass wir unseren Kunden neben der deutlichen Leistungssteigerung nun auch weitere Verbesserungen von bereits bewährten Konzepten anbieten können.“
Laut Unternehmen bietet die fünfte Generation der IVU.ticket.box „eine noch bessere Performance, hochwertige Komponenten sowie optimale Bedienbarkeit – bei einem minimalen Umbauaufwand“. Das gegen Wasser und Verschmutzungen unempfindliche Gerät ist modular aufgebaut und aufgrund der austauschbaren Baugruppen für mindestens zehn Jahre intensiven Einsatz im Linienverkehr gerüstet, verspricht das Unternehmen.
Um das Fahrpersonal zu entlasten und den Zustieg im Bus zu beschleunigen, können die Fahrgäste sowohl elektronische als auch Barcode-Tickets kontaktlos bezahlen oder scannen. Dabei zeigt der Bordrechner alle relevanten Informationen auf dem Kundendisplay an, druckt die Fahrkarten und verarbeitet selbst anspruchsvolle Ticketdaten problemlos, heißt es in der begleitenden Pressemitteilung.
Darüber hinaus stattet das modulare IVU.box.gateway die IVU.ticket.box mit allen notwendigen Schnittstellen aus, um die gesamte Peripherie im Fahrzeug wie Audio und LSA-Analog-Funkgeräte, die Türsteuerung, CAN-Bus-Daten oder IBIS- und IBIS-IP-Geräte anzubinden. Dank des entspiegelten Touchdisplays können die Fahrerinnen und Fahrer die Oberfläche auch im hektischen Alltag schnell und intuitiv bedienen – mit optimaler Sichtbarkeit bei jedem Lichtverhältnis.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin