Keine Werbung mehr auf seitlichen Busfenstern im Ländle
Bei der Förderung für die Anschaffung neuer Busse will Baden-Württemberg künftig darauf achten, das Busscheiben nicht mit Werbung foliert sind, das meldet die Deutsche Presseagentur (dpa).
Nach Angaben der dpa teilte eine Sprecherin des baden-württembergischen Verkehrsministeriums am Dienstag (25. Januar) in Stuttgart mit, dass auch bei perforierten Lochfolien die Sicht der Fahrgäste nach draußen nur noch eingeschränkt möglich sei. Mit dem Bekleben entstehe für Reisende der Eindruck, „wie in einer Höhle ohne Außensicht befördert zu werden“, hieß es weiter.
Vom Land künftig geförderte Fahrzeuge sollen daher den seitlichen Scheibenbereich frei von Werbung halten. Die übrigen Seitenflächen sowie das gesamte Heck einschließlich der Rückfenster könnten hingegen als Werbefläche dienen.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin