Flotte von Saar-Mobil wächst

Das größte private Verkehrsunternehmen im Saarland hat seine Busflotte mit 20 Setra S 415 LE business aufgestockt.

Saar-Mobil bedient nach eigenen Angaben jährlich über 7 Mio. Kilometer an Fahrleistung – dafür sind täglich rund 160 Busse im Einsatz. Die Neuzugänge werden auf Linien im Landkreis St. Wendel eingesetzt. (Foto: Daimler)
Saar-Mobil bedient nach eigenen Angaben jährlich über 7 Mio. Kilometer an Fahrleistung – dafür sind täglich rund 160 Busse im Einsatz. Die Neuzugänge werden auf Linien im Landkreis St. Wendel eingesetzt. (Foto: Daimler)
Martina Weyh

Saar-Mobil, das größte private Verkehrsunternehmen im Saarland hat seine Flotte vergrößert – der Fuhrpark des Unternehmens wächst um 20 Setra S 415 LE business, damit ein drittes Linienbündel im Landkreis St. Wendel bedient werden kann.

Neben den von Daimler Buses entwickelten Aktivfiltern mit antiviraler Schutzschicht wurden die Low-Entry-Omnibusse zusätzlich mit einer neuartigen Beschichtung ausgestattet, die infektionsabweisend ist und Ansteckungen verhindern können soll, heißt es in der Pressemitteilung.

Hintergrund

Saar-Mobil gehört dem Saarländischen Verkehrsverbund an und wurde vor rund sechs Jahren von privaten saarländischen Busunternehmen, um Kompetenzen und Erfahrung zu bündeln und so die Chancen auf den Gewinn bei öffentlichen ÖPNV-Ausschreibungen im Saarland zu vergrößern.

Saar-Mobil bedient nach eigenen Angaben jährlich über 7 Mio. Kilometer an Fahrleistung – dafür sind täglich rund 160 Busse im Einsatz. Die Verkehrsleistungen werden nach Angaben des Unternehmens zum Teil von Saar-Mobil selbst, zum Teil von den Gesellschaftern Aloys Baron GmbH (Großrosseln), Gassert Reisen (Blieskastel), Geschwister Bur Reisen (Kleinblittersdorf), Lay Reisen on Tour (Püttlingen) und zurzeit von 15 weiteren ortsansässigen Omnibusunternehmen, sowie mehreren Taxiunternehmen gefahren.