Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft setzt auf die IVU.suite

Die REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH hat in nur vier Monaten eine erfolgreiche Systemumstellung durchgeführt und nutzt für Betriebslenkung und Ticketing zukünftig die Standardprodukte von IVU Traffic Technologies.

Die REVG hat für die Betriebslenkung und das Ticketing in kürzester Zeit auf die IVU.suite umgestellt. (Bild: REVG)
Die REVG hat für die Betriebslenkung und das Ticketing in kürzester Zeit auf die IVU.suite umgestellt. (Bild: REVG)

Die REVG befördert mit rund 270 Linienbussen über 14 Millionen Fahrgäste pro Jahr im Rhein-Erft-Kreis, dem nach Einwohnerzahl neuntgrößten Landkreis Deutschlands. Mit der neuen Leitstelle IVU.fleet und den Bordrechnern IVU.ticket.box kann die REVG ab sofort schnell und angemessen auf jede Betriebssituation reagieren und das nahtlos integrierte Ticketing ermöglicht einen einfachen Fahrkartenverkauf im Fahrzeug.

 

Schnelle Umstellung

Für einen reibungslosen und sicheren Betrieb werden die Daten in der IVU.cloud gehostet. Die Umstellung auf das neue System erfolgte dank des Projektvorgehens IVU.xpress innerhalb von nur vier Monaten.

„Wir haben die Systemumstellung am offenen Herzen vollzogen. Das heißt, unsere größte Herausforderung bestand darin, bei laufendem Betrieb – möglichst ohne Einschränkungen für die Fahrgäste – das neue Vertriebssystem aufzubauen und unsere komplette Busflotte mit neuester Bordrechnertechnik auszustatten. Dank der Zusammenarbeit mit der IVU gelang die Umstellung fristgerecht und in erfreulich kurzer Zeit,“ so Walter Reinarz, Geschäftsführer der REVG.

Gute Zusammenarbeit führt zu Erfolg

„Die Zusammenarbeit mit der REVG war sehr eng und konstruktiv. Unser Vorgehen IVU.xpress, bei dem wir unser Standardsystem sehr schnell einführen und eine zügige Inbetriebnahme ermöglichen, war hier genau richtig. Das Vertrauen in diesen Weg hatte die REVG und wir konnten es erfüllen“, sagt Andreas Hermanns, Niederlassungsleiter NRW Public Transport bei IVU Traffic Technologies.