Landkreis Harz führt Deutschlandticket im Schülerverkehr ein
Der Landkreis Harz führt als weiterer Kreis in Sachsen-Anhalt das Deutschlandticket im Schülerverkehr ein.
Ab August Deutschlandticket statt Schülerfahrausweis
Ab August ersetze das Deutschlandticket den bisherigen Schülerfahrausweis, teilte Landrat Thomas Balcerowski (CDU) mit. Rund 6.500 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10 würden davon profitieren.
Ein großer Vorteil sei die ganzjährige Nutzung auch in den Ferien, so der Landrat. Auch Schüler der gymnasialen Oberstufe und der Berufsschulen könnten das Deutschlandticket nutzen.
Deutschlandticket für Schüler auch in anderen Landkreisen
Bereits im vergangenen Schuljahr hatten auch andere Landkreise schon die bisherigen Schülerausweise durch das Deutschlandticket ersetzt oder boten die Möglichkeit an, bei tatsächlich niedrigeren Kosten eine Zuzahlung zum Deutschlandticket zu bezahlen.
Dies galt unter anderem im Salzlandkreis, dem Jerichower Land, dem Landkreis Börde, Saalekreis oder dem Burgenlandkreis.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin