Rekord in Rostocker Bussen und Straßenbahnen
Mit 46 Millionen Fahrgästen hat der Rostocker Nahverkehr im vergangenen Jahr nach laut dem städtischen Unternehmen RSAG einen Rekord erzielt.
Steigende Nutzerzahlen danke D-Ticket und Angebot
Die Zahl der Passagiere sei um sechs Prozent im Vergleich zum Jahr davor gestiegen, teilte die RSAG mit. Das Niveau des Vor-Corona-Jahres sei sogar um zehn Prozent übertroffen worden. Gründe seien ein gutes Verkehrsangebot und das preisgünstige Deutschland-Ticket.
Noch mehr Verbesserungen in Planung
Für das neue Jahr kündigte das Unternehmen weitere Verbesserungen an. So soll der Takt an Sonn- und Feiertagen verdichtet werden. Die RSAG betreibt Busse und Straßenbahnen in Rostock sowie die Fähre zwischen Stadthafen und Gehlsdorf.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin