London: Sightseeing im elektrischen Doppeldecker-Cabriobus
Unvi gilt nach eigenen Informationen als weltgrößter Hersteller von Stadtrundfahrtenbussen. Partner bei der Produktion waren die Komponentenhersteller BMZ für die Batterien, Ziehl-Abegg Automotive für den Antriebsstrang und SAV Studio für die Systemintegration. Der in London in Betrieb genommene elektrische Doppeldecker-Cabriobus ist 12 Meter lang, zweiachsig und bietet im Innenraum 75 Sitzplätze. Das Fahrzeug ist für eine Reichweite von 150 Kilometern konzipiert. Damit weist der Elektrobus dieselben Eckdaten wie ein konventionell angetriebener Bus für Stadtrundfahrten auf, punktet im Gegensatz jedoch mit Umweltverträglichkeit beim Geräusch und der Feinstaubemission.
Ronan Bois, Geschäftsbereichsleiter für Sightseeing bei RATP Dev betont: Wir sind stolz darauf, das erste Sightseeing-Netzwerk zu sein, das in London einen 100-prozentigen Elektrobus vorstellt.“ Das Unternehmen im öffentlichen Transportwesen ist Mitglied der Vereinigung Extrapolitan. Die Vereinigung wurde 2015 gegründet und ist eine Allianz von Hop-on-Hop-off-Sightseeing-Anbietern, die in 19 Städten weltweit aktiv sind. Extrapolitan bietet Touren in Paris, London, Hongkong, Nizza, Marseille, Stockholm, Tallinn, Riga, Kopenhagen, Berlin, Athen, Helsinki, Bath, Windsor, Cardiff, Budapest, Split, Rom und Monaco an.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin