Weilheim i. OB. ordert fünf Karsan Atak-Elektrobusse
Der türkische Busbauer Karsan hat sich über seinen deutschen Händler Quantron erfolgreich bei der Ausschreibung von fünf Elektrobussen durchgesetzt. Die Weilheimer Stadtverwaltung entschied sich für den Atak – die Stromer sollen im letzten Quartal des Jahres geliefert werden.
Neues Design und große Reichweite
Der Atak Electric kommt mit einer brandneuen und dynamischen Front- und Hecklinie daher und sorgt mit seinen LED-Tagfahrleuchten für ein markantes Erscheinungsbild. Der 230 kW-Motor mit 2.500 Nm Drehmoment soll für ein leistungsstarkes Fahrerlebnis sorgen, so der Hersteller. Mit einer Gesamtkapazität von 220 kWh und fünf von BMW entwickelten 44-kWh-Batterien gibt Karsan die Reichweite für den 8 m langen Atak electric mit 300 km an. Fünf Stunden dauert laut Hersteller die Ladung an einer Wechselstrom-Ladestation 3 Stunden an einer Schnellladestation.
Ein regeneratives Bremssystem rekuperiert zudem zusätzlich Strom, wodurch sich die Batterien bis zu 25 % selbst aufladen können. Bis zu 52 Fahrgäste finden im Atac electric Platz, das Modell ist mit zwei Sitzanordnungen erhältlich, 18+4 oder 21+4.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin