Elektromobile Zukunft: Canberra startet mit 12 Stromern
Die Regierung des Australian Capital Territory (ACT) in der australischen Hauptstadt Canberra startet mit den ersten zwölf emissionsfreien Elektrobussen in die elektromobile Zukunft. Eine Ausschreibung für weitere 90 Stromer läuft noch bis Anfang März.
„Die ersten 12 batteriebetriebenen Elektrobusse in Kombination mit dem Kauf von weiteren 90 Elektrobussen bringen uns auf den richtigen Weg, um bis 2040 oder früher zu einer vollständig elektrischen Busflotte überzugehen", so der Minister für Verkehr und städtische Dienstleistungen Chris Steel.
Die Umsetzung eines Konzepts für einen emissionsfreien ÖPNV (einschließlich des kurzfristigen Leasings von Bussen zur Deckung von Betriebsspitzen) steht ebenso im Parlaments- und Regierungsabkommen wie die Verpflichtung zum Kauf von 90 Elektrobussen – ein Wahlversprechen der ACT Labor. Der Verkehr ist laut Regierung derzeit mit 57 % die größte Einzelquelle für Treibhausgasemissionen.
Details
Acht Yutong E12 und vier Elektrobusse des australischen Busherstellers Custom Denning mit Festkörperbatterien inklusive Ladeinfrastruktur hat Act bestellt – geladen wird auf dem Betriebshof in Tuggeranong.
2020 wurden die chinesischen Stromer im Busnetz von Canberra erfolgreich erprobt.
„Wir hatten uns vorgenommen, acht batteriebetriebene Elektrobusse zu leasen und bis Ende des Jahres in Betrieb zu nehmen, aber stattdessen leasen wir jetzt 12 und sind dabei, weitere 90 zu kaufen“, so der Minister.
Die ACT-Regierung verhandelt außerdem mit Scania Australia über das kurzfristige Leasing von 26 emissionsarmen Bussen (26 K320UB Euro VI Dieselbusse), um die verbleibenden 34 Renault-Busse in der Flotte, die den Umweltstandards nicht mehr entsprechen, noch in diesem Jahr auslaufen zu lassen.
Bau weiterer Elektrobus-Depots
Nach Plänen der Regierung sollen die noch in der Ausschreibung befindlichen 90 E-Busse in einem neuen Elektrobus-Depot in Woden und in bestehenden Depots untergebracht werden. Außerdem laufen Machbarkeitsstudien für ein viertes Elektrobus-Depot auf der Northside und die Nachrüstung der Depots in Belconnen und Tuggeranong.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin