Deutsche Bahn stockt E-Busflotte mit gut 250 Stromern weiter auf
Die Deutsche Bahn (DB) kommt ihrem erklärten Ziel bis 2038 den letzten Dieselbus zu ersetzen einen großen Schritt näher – Förderbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ermöglichen bis Mitte 2025 die Anschaffung von mehr als 250 Bussen mit klimafreundlichem Elektro- oder Wasserstoffantrieb, heißt es in der begleitenden Pressemitteilung. Angeschafft werden die emissionsfreien Flottenneuzugänge in Kooperation der regionalen DB-Busgesellschaften mit den ÖPNV-Aufgabenträgern und Landkreisen.
„Wer künftig mit dem Deutschland-Ticket die Bundesrepublik erkundet, kann das immer öfter mit umweltfreundlichen Bussen tun. Unsere Zukunftsbusse sind leise und fahren ohne Abgase. Auch dank der Förderbescheide des Bundesverkehrsministeriums können wir die emissionsfreie Busflotte weiter vergrößern“, so Evelyn Palla, Vorständin Regionalverkehr Deutsche Bahn AG.
Schon ab Ende dieses Jahres sollen erste DB-Stromer in den nordrhein-westfälischen Städten Bocholt, Münster und Viersen auf Linie gehen. Für ganz NRW will die DB mit den aktuellen Förderbescheiden bis zu 115 emissionsfreie Busse bestellen. In Norddeutschland könnten laut DB insgesamt 149 neue emissionsfreie Busse fahren, die ersten Elektrobusse sind Ende 2023 in Schleswig-Holstein (Ostholstein) unterwegs. Bereits bestellt sind 14 Wasserstoffbusse, die in Niedersachsen in den Landkreisen Friesland und Leer und in Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde fahren werden.
Die BMDV-Förderung erlaubt es zudem, weitere 230 Ladestationen einzurichten. Für den Umbau der Ladeinfrastruktur sind rund 11 Mio. Euro vorgesehen. Bereits im vergangenen Jahr hatten sowohl das BMDV als auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erste Förderbescheide vergeben, die seit Ende 2022 den Betrieb von Elektrobussen in Eutin und im Kreis Segeberg ermöglichen.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin