Bratislava ordert 16 doppelgelenkige Solaris Trollino 24
Das slowakische Verkehrsunternehmen Dopravny Podnik Bratislava hat 16 Solaris Trollino Oberleitungsbusse bestellt – der Auftragswert beläuft sich auf knapp 17 Mio. Euro. Die 24 m langen doppelgelenkigen Oberleitungsbusse sollen ab Mitte 2023 auf Linie eingesetzt werden.
Details
Angetrieben werden die XXL-Trolleys von zwei Traktionsmotoren mit einer Leistung von je 160 kW. Die zusätzlichen auf dem Dach des zweiten Wagens platzierten Traktionsbatterien werden unterwegs aus der Oberleitung geladen. Dadurch kann der Trollino auch ohne externe Stromversorgung fahren. Via Tastendruck kann der Fahrer zwischen dem Oberleitungs- und dem Traktionsbatteriemodus umschalten.
Die Solaris Trollino 24 bieten Platz für insgesamt 160 Fahrgäste, Sitzplätze gibt es für 60 Passagiere. Über den Türen der Oberleitungsbusse in der Anordnung 2-2-2-2-2 werden Fahrgastzählsensoren installiert. Fahrtzielanzeigen, Klimaanlage, WLAN-Netz, LED-Leuchten im Innenraum und leicht zugängliche USB-Ladebuchsen komplettieren die Ausstattung.
Für die Sicherheit im Innen- wie im Außenraum sorgt ein Überwachungssystem mit sieben Außen- und neun Innenkameras.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin