BGU Grenchen setzt auf Hess lighTram Plug
Seit dieser Woche setzt das Schweizer Verkehrsunternehmen Busbetrieb Grenchen und Umgebung einen 12 m langen Hess lighTram Plug auf seinem Liniennetz ein.
Der Elektro-Solo bietet Platz für 81 Fahrgäste und ist mit 25 Sitz- und 56 Stehplätzen ausgestattet. Standardmäßig ist der Fahrgastraum bei Hess-Bussen geräumiger ausgelegt als bei vergleichbaren Diesel- oder Gasbussen. Die Panoramascheibe im Heck durchflutet das Fahrzeug mit natürlichem Licht und sorgt für einen freien Blick.
Die 400-kWh-Batterie gewährleistet nach Hess-Angaben ohne Zwischenladung im Sommer eine Reichweite von 300 km und im Winter von 200 km. Betankt wird der lighTram Plug über Nacht im Busdepot via CCS-Combo-2-Stecker.
Der Niederflurbus ist klimatisiert, wird elektrisch beheizt und rekuperiert die Energie beim Bremsen.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin