ADL: Neue E-Bus-Modelle komplett aus eigenem Haus
Alexander Dennis (ADL) ergänzt sein E-Bus-Portfolio aus der Partnerschaft mit BYD um einen Kleinbus und einen Doppeldecker, die vollständig im eigenen Haus entwickelt wurden. Ab Ende 2023 sollen erste Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert werden. Die Tochtergesellschaft der nordamerikanischen NFI Group geht damit den eingeschlagenen Weg weiter, verstärkt Integralbusse und Fahrgestelle aus eigener Entwicklung zu vermarkten. Einzelheiten und technische Spezifikationen werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben. Die batterieelektrischen BYD ADL Enviro200EV und 400EV werden weiterhin in Großbritannien, Irland und Neuseeland angeboten, so dass die Betreiber dort eine Auswahl an verschiedenen Lösungen aus dem Hause ADL haben.
Brennstoffzellenbus bereits aus eigener Entwicklung
Der Wasserstoffbus der zweiten Generation von ADL, der Enviro400FCEV, wird auch weiterhin Teil der Buspalette bilden und noch in diesem Jahr an den Erstkunden Liverpool City Region ausgeliefert. Er wurde bereits vollständig von Alexander Dennis entwickelt und verfügt im Antriebsstrang über die gleiche Technologie und die gleichen Schlüsselkomponenten wie die kommenden neuen batterieelektrischen Modelle.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin