Karsan: Autonomer Atak-Electric soll kommen
21.04.2020
Martina Weyh
Der türkische Bushersteller Karsan geht auf autonomen Wegen. Gemeinsam mit dem Unternehmen Adastec, will er dem Karsan Elektrobus Atak Electric jetzt eine autonom fahrende Variante zu Seite stellen. Die Arbeiten am autonomen Prototyp des Atak Electric sollen im August dieses Jahres abgeschlossen werden.
„Wir haben mit den Arbeiten begonnen, um sicherzustellen, dass Atak Electric über autonome Fahrfähigkeiten der Stufe 4 verfügt, d.h. über ein automatisches Fahrsystem, das alle Anforderungen für ein dynamisches Fahrerlebnis ohne die Hilfe eines Fahrers erfüllt, sagt Karsan-CEO Okan Baş.
Die von Adastec entwickelte Level-4 Autonomous Software wird in die elektrische und elektronische Architektur des Karsan E-Busses integriert, einschließlich Radar, Lidar und Wärmebildkameras. Simulations- und Validierungstests, die bis zum Ende des Jahres fortgesetzt werden sollen, werden im Karsan-Werk Werk in Hasanağa, Bursa, durchgeführt., teilt das Unternehmen mit.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin