Studie: Nachhaltige Reisen ohne Bedeutungszuwachs

Erste Ergebnisse der exklusiven Umfrage von busplaner & GreenLine Hotels.
Nach den Fragen folgen die Fakten: 56 Teilnehmer beteiligten sich an der Umfrage von busplaner und GreenLine Hotels – nun liegen die Ergebnisse vor. (Foto: Tony Hegewald/Pixelio.de)
Nach den Fragen folgen die Fakten: 56 Teilnehmer beteiligten sich an der Umfrage von busplaner und GreenLine Hotels – nun liegen die Ergebnisse vor. (Foto: Tony Hegewald/Pixelio.de)
Julia Lenhardt

Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb sowie auf organisierten Gruppenfahrten ist für Busunternehmer wichtig, auch wenn die meisten der Unternehmer und Mitarbeiter keinen großen Bedeutungszuwachs bei nachhaltigen Reisen in den letzten Jahren verzeichnet haben. Dies sind zentrale Ergebnisse der Umfrage „Nachhaltigkeit in der Bustouristik“, die von busplaner und der GreenLine Hotels GmbH mit Sitz in Berlin ins Leben gerufen wurde.

Nachhaltige Energienutzung wichtig

Die Studie zeigt, dass vor allem im Bereich des eigenen Standortes die befragten Busunternehmer sehr umweltbewusst agieren. Rund 50 Prozent der Befragten legen beispielsweise auf eine nachhaltige Energienutzung, wie unter anderem den Bezug von Strom aus erneuerbaren Quellen, wert. Aber auch der Einsatz von modernen Bussen ist demnach für über 40 Prozent der Befragten ein sehr wichtiger Nachhaltigkeitsaspekt in der Unternehmenskultur. Rund 40 Prozent der Teilnehmer wollen ihre Gruppenreise nachhaltig gestalten – zum Beispiel durch umweltbewusstes Planen, Fahren mit emissionsarmen Fahrzeugen oder durch die Auswahl der passenden Destinationen.

56 Umfrageteilnehmer

Doch trotz dieser positiven Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit sehen rund 38 Prozent der Befragten eine Stagnation bei der Bedeutung von nachhaltigen Reisen in den letzten Jahren. Eine Bedeutungssteigerung der nachhaltigen Fahrten wurde von keinem Einzigen verzeichnet. Insgesamt 56 Beschäftigte in der Busbranche beteiligten sich an der Online-Umfrage und gaben ihre Meinung von Ende Juli bis Ende September ab.

Die ausführlichen Ergebnisse der Studie sowie ein großes Special zum Thema Nachhaltigkeit & Barrierefreiheit lesen Sie in der aktuellen busplaner-Ausgabe 11/2017.