ÖPNV: RNV verbessert Ökobilanz der Stadtbusflotte
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) hat, wie das Unternehmen mitteilt, die ersten vier von sieben Mercedes-Benz Citaro hybrid im Mannheimer Omnibuswerk übernommen. Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb Flotten Deutschland, übergab den symbolischen Schlüssel der neuen Hybridflotte an Markus Wolf, Abteilungsleiter Kraftfahrzeuge RNV Mannheim. Die Beschaffung der neuen, umweltfreundlichen Fahrzeuge ist eine der Sofortmaßnahmen, welche die RNV für die Verbesserung der Luftqualität in den Städten Mannheim, Ludwigshafen am Rhein und Heidelberg initiiert hat. Fünf der Citaro hybrid werden im rheinland-pfälzischen Ludwigshafen unterwegs sein, zwei werden auf der gegenüberliegenden Rheinseite im baden-württembergischen Mannheim ihren Dienst verrichten.
Schadstoffe minimieren – Verfügbarkeit steigern
Die Hybrid-Komponenten des Stadtbusses sollen seine Emissionen deutlich reduzieren und ihn damit interessant für Kommunen und Städte mit aktiver Umweltpolitik machen. Ein zwischen Motor und Automatikgetriebe platzierter Elektromotor nutzt dabei laut Daimler die im Schubbetrieb oder beim Bremsen gewonnene Energie für die Unterstützung des Dieselantriebs mit zusätzlichem Drehmoment. So müsse der Verbrennungsmotor in den Beschleunigungsphasen oder beim Anfahren dank der elektrischen Unterstützung merklich weniger Leistung aufbringen.
Alle sieben Citaro hybrid sind identisch ausgestattet, unter anderem mit taktilen Haltestangen an Tür eins und zwei sowie einer mechanischen Klapprampe. Indem die Verkehrsbetriebe auf drei Sitzreihen verzichten, wird nach Angabe des Herstellers mittig im Fahrzeug eine große Freifläche geschaffen, die zwei Rollstühlen Platz bieten kann, aber auch als Sondernutzungsfläche für die Fahrrad- oder Kinderwagenbeförderung dienen soll. Für die Realisierung eines Flottenmanagementsystems baut die RNV auf das neue Telematiksystem „Omniplus Uptime“. Dieses überwacht und analysiert permanent die Fahrzeugdaten, leitet Handlungsempfehlungen ab und soll so Fahrzeugverfügbarkeit sowie Wartungs- und Serviceabläufe optimieren.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin