MV-Tourismusverband: Brauchen gute Sommersaison

(dpa/mv/fn) Der Sommer lässt noch auf sich warten, aber in zahlreichen Ländern laufen die Ferien schon. Viele machen sich auf den Weg an die Ostsee nach Mecklenburg-Vorpommern.

Ein großer Sonnenschirm steht am Strand an der Ostseeküste - die Tourismusbranche hofft auf eine gute Saison. (Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa)
Ein großer Sonnenschirm steht am Strand an der Ostseeküste - die Tourismusbranche hofft auf eine gute Saison. (Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa)

Der Landestourismusverband rechnet in der Sommerferiensaison mit bis zu 18 Millionen Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Neben den Beherbergungsbetrieben ab zehn Betten seien in dieser Annahme auch die nicht gewerbliche Ferienwohnungen, Apartments und andere Privatquartiere einbezogen, so Verbandschef Tobias Woitendorf. Damit liege man in etwa auf Vorjahresniveau. 

Hohe Erwartungen für Juli und August

Für die beiden Hauptsaison-Monate Juli und August erwarten die Beherbergungsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern den Angaben zufolge eine Auslastung von jeweils durchschnittlich 81 %. Dieser Wert liegt nur rund einen Prozentpunkt unter dem des Vorjahreszeitraumes. 

Gute Saison dringend nötig

Der Juni sei insgesamt gesehen witterungsmäßig nicht sehr günstig gewesen.

„Wir brauchen jetzt eine gute Sommer-Saison“, betonte Woitendorf.

Statistisch werden nur die Übernachtungen von Betrieben ab zehn Betten erfasst. Danach werden in den kommenden zwei Monaten wieder über zehn Millionen Übernachten erwartet. 2023 waren es 10,7 Millionen. 

Start in die Sommerferien steht bei vielen kurz bevor

Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen beginnen am Montag die Sommerferien. NRW ist für den Nordosten einer der wichtigsten Märkte für Gäste. In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein starten die Sommerferien erst am 22. Juli. Danach kommen noch Bayern (29. Juli) und Baden-Württemberg (25. Juli).