UTA will sich gegen Tankkartenbetrug wappnen

Mit Unterstützung des Kooperationspartners ai soll die Vorsorge gegen Betrugsversuche weiter verstärkt werden.

Bei Zahlungen mit der UTA-Karte soll künftig auch künstliche Intelligenz Betrugsversuche vereiteln. (Foto: UTA)
Bei Zahlungen mit der UTA-Karte soll künftig auch künstliche Intelligenz Betrugsversuche vereiteln. (Foto: UTA)
Redaktion (allg.)
(erschienen bei taxi heute von Dietmar Fund)

Der Tankkartenanbieter UTA Union Tank Eckstein registriert eine zunehmende Bedrohung durch Tankkartenbetrug mit immer ausgefeilteren Methoden. Dieser Gefahr möchte er mit einer Kooperation mit dem britischen Unternehmen „The ai Corporation (ai)“ begegnen. Dessen Leistungen sollen die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen und die Arbeit des internen Teams für Betrugserkennung und Kartensicherheit ergänzen.

Der neue Kooperationspartner bringt seinen „aiFraud Managed Service“ ein. Damit ist automatisiertes maschinelles Lernen gemeint. Es wird durch künstliche Intelligenz gesteuert. Auch die Tankkartenexperten von ai sollen das Team von UTA unterstützen. Derzeit arbeitet das Unternehmen schon mit mehr als 200.000 Tankstellen in Europa, Nordamerika, Ostasien und Südafrika zusammen.

Der Tankkartenanbieter UTA gehört zu Edenred, einem Plattformanbieter für Zahlungsdienste nicht nur für die Mobilität, sondern auch für die Essenslieferung und die Gutscheinabwicklung. Auch virtuelle Bezahllösungen für Unternehmen gehören zu seinem Dienstleistungsangebot.

Printer Friendly, PDF & Email