Im Tarifkonflikt des privaten bayerischen Omnibusgewerbes hat die Arbeitgeberseite WBO ein neues Gesprächsangebot in kleiner Runde vorgeschlagen, nachdem Ver.di nach dem Scheitern der vierten Verhandlungsrunde zu Warnstreiks und einer Urabstimmung für eine Bezahlung der Schichtzeiten aufgerufen hatte.
„Wir sind zuversichtlich, im Rahmen eines persönlichen Treffens eine Wiederaufnahme der Verhandlungen zu erreichen“, so Horst Windeisen, Verhandlungsführer des WBO, denn eine Einigung sei nur am Verhandlungstisch möglich.
WBO und Gewerkschaft ringen in der Manteltarifrunde u.a. um Pausenregelungen, Nacht- und Sonntagszuschläge. ver.di fordert unter anderem eine Pausenregelung nach dem Arbeitszeitgesetz, eine Vereinheitlichung der Sonntags- und Nachtzuschläge auf höherem Niveau sowie die Aufnahme von Verhandlungen für eine betriebliche Altersvorsorge.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin