Nach den jüngsten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend bei den Buszulassungen in Deutschland. Im August wurden mit 569 Einheiten im Vergleich zum Vorjahresmonat 66,9 % mehr neue Fahrzeuge zugelassen und 49,3 % mehr als im Juli 2023. Damit beläuft sich das Plus seit Jahresbeginn gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 29,0 % bei insgesamt 3.617 neuen Bussen.
Zuwächse auch bei den Gebrauchtbussen
Auch bei den Gebrauchten zeigt die Kurve nach oben. 531 Einheiten bedeuten eine Steigerung von 7,7 % zum Vorjahresmonat und sogar von 37,6 % zum Juli 2023. Allerdings hinkt die 2023er-Gesamtzahl von 3.621 Fahrzeugen noch um 2,7 % dem Vorjahreszeitraum hinterher. Hält der Trend allerdings an, könnte am Ende des Jahres doch ein kleines Plus stehen.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin