NBTC richtet den touristischen Blick auf die „Königlichen Niederlande“

Niederländischer Tourismusverband NBTC will Besucher auf die historischen Spuren des Hauses Oranien-Nassau locken.

Paleis Het Loo von oben gesehen. (Foto: NBTC)
Paleis Het Loo von oben gesehen. (Foto: NBTC)
Martina Weyh

Paläste, Grabmäler, historische Plätze, Monumente: An verschiedenen Orten in den Niederlanden sind die Spuren der royalen Vergangenheit des Hauses Oranien-Nassau noch zu sehen. Im Focus des Projekts stehen die vier Städte Den Haag, Delft, Appeldorn und Breda, die exemplarisch von der Geschichte des niederländischen Königshauses erzählen. Bekannte, aber vor allen Dingen auch weniger bekannte königliche Sehenswürdigkeiten sollen neu vorgestellt werden und im Oktober eine deutschsprachige Webseite zum Thema online gehen. „Jeder Statthalter, König, jede Königin hat auf eigene Art und Weise einen Stempel auf die niederländische Kultur gedrückt. Der eine hat für Veränderungen der Mode gesorgt, der andere neue Baustile ins Land gebracht oder sich besonders für die Natur eingesetzt. Auch heutzutage ist der Einfluss noch sichtbar: beispielsweise anhand der Landesfarbe Orange“, so NBTC-Marketingchef Conrad van Tiggelen.

Spuren der königlichen Niederlande

In Breda z. B. wurde die Renaissance durch Henrik III. eingeführt, auch die Grote Kerk wurde von den Nassaus gebaut. In Delft widmet sich das Museum Prinsenhof Delft ab dem 19. Oktober bis zum 3. März 2019 mit einer großen Ausstellung dem Leben Wilhelms von Oranien, der nach seiner Flucht aus Breda hier sicher unterkam, die Spanier besiegte und bis zum Tod in der Stadt lebte. In Appeldoorn lädt die Residenz Wilhelms III., das „Paleis het Loo“, heute ein Museum, Besucher ein, die wechselvolle Geschichte des Hauses in verschiedenen Ausstellungen kennenzulernen. Und in Den Haag, bereits seit mehreren Jahrhunderten die Residenz der könglichen Familie, führt eine „königliche Wanderroute“ u. a. entlang des Paleis Noordeinde, dem Arbeitsplatz des Königs, entlang des Winterpalastes von Königin Emma, dem heutigen Museum Escher in het Paleis und dem Paleis Kneuterdijk, wo König Willem II und seine Frau Anna Paulowna wohnten.

Detaillierte Informationen sind auf der Webseite des niederländischen Fremdenverkehrsamtes gebündelt.