Zum Jahreswechsel hat Venedig angekündigt, von Reiseführern begleitete Touristengruppen über 25 Personen zu verbieten. Damit sollen „Schäden durch Massentourismus“ abgewendet werden. Die Beschlüsse des Gemeinderats sehen außerdem das Verbot von Lautsprechern bei Führungen vor. Die beschlossenen Maßnahmen sollen am 1. Juni 2024 in Kraft treten und auch auf den Inseln Murano, Burano und Torcello gelten. Wer mit dem Reisebus vor Ort ist, wird bei größeren Gruppen also gezwungen sein, die Reisegruppe zu teilen und mehrere Stadtführer zu engagieren. In den Museen Venedigs ist die Begrenzung auf 25 Teilnehmer pro Gruppe bereits in Kraft.
Reservierung nötig
Unabhängig davon müssen Tagesbesucher ab dem 25. April 2024 ihren Ausflug in die Altstadt von Venedig vorab reservieren und eine Eintrittsgebühr bezahlen. In der Testphase gilt die Gebührenpflicht durchgehend vom 25. April bis 5. Mai 2024 jeweils von 8.30 bis 16 Uhr. Alle Wochenenden (Samstag und Sonntag) vom 11. Mai bis 14. Juli 2024 – ebenfalls von 8.30 bis 16 Uhr – mit Ausnahme des Wochenendes 1./2. Juni 2024, das auf den italienischen Feiertag „Tag der Republik“ fällt. Die generelle Einführung der Tagestickets ist für 2025 vorgesehen.
Durchreise nicht gebührenpfichtig
Die Eintrittsgebühr betrifft nur Tagesbesucher in der Altstadt. Die kleineren Laguneninseln wie der Lido von Venedig sind nicht betroffen. Auch die Durchreise durch Transitorte wie Piazzale Roma (Hauptbahnhof), Tronchetto oder der Stazione Marittima (Passagier-Terminals) ist nicht gebührenpfichtig. Das Ticket kostet pro Person fünf Euro, Kinder unter 14 Jahren sind von der Gebühr befreit. Registrierung und Bezahlung erfolgen online. Dazu hat die Stadt Venedig die Internetseite Contributo di Accesso eingerichtet. Die Bezahlfunktion wird am Dienstag, 16. Januar 2024, freigeschaltet. Der dort generierte QR-Code ist bei einer Kontrolle vorzuweisen. Wer ohne Ticket unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld zwischen 50 und 300 Euro.
Von der Gebühr befreit sind Reisende, die mindestens eine gebuchte Übernachtung in der Lagunenstadt nachweisen können. Übernachtungsgäste erhalten den QR-Code mit der Buchung.
Weitere Informationen
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin