Die Stadt Luzern führt neue Regelungen für Busse ein. Künftig werden Haltegebühren erhoben, außerdem wird ein Reservationssystem eingeführt. Ab 1. März 2025 wird das Halten auf den Plätzen Schwanenplatz, Löwenplatz und Kasernenplatz kostenpflichtig. Die Gebühr beträgt 100 CHF (ca. 106 Euro) und beinhaltet:
- 1 x Aussteigen
- 1 x Einsteigen
- Parken auf den Parkplätzen Brüelmoos oder Rösslimatt während 24 Stunden
Die Haltegebühr muss im Voraus online bezahlt werden. Eine Onlinebuchungsplattform wird noch eingerichtet.
Weitere Änderungen des Parkregimes
- Das Parken auf dem Kurzzeitparkplatz Landenberg ist nicht in der Haltegebühr enthalten
- Das Parken auf dem Löwenplatz ist nicht mehr gestattet
- Am Schwanenplatz wird zukünftig nur noch der Ausstieg von Gästen gestattet sein. Das Einsteigen von Gästen ist lediglich am Löwenplatz oder am Kasernenplatz möglich
Die Nutzung der Halteplätze rund um den Bahnhof und im Bereich Inseliquai und Landenberg bleiben für die klassischen Auftragsfahrten wie z.B. Schulreisen, Vereinsausflüge oder ähnliche ab Luzern kostenlos.
In einem weiteren Schritt ist die Umsetzung des bereits angekündigten Slotmanagements (Reservationssystem) vorgesehen. Ein Zeitplan hierfür ist noch nicht bekannt.
Weitere Informationen hier.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin