„Fischbahnhof 360 Grad“: Neue audiovisuelle Erlebniswelt im Bremerhavener Fischereihafen
Die audiovisuelle Erlebniswelt „Fischbahnhof 360 Grad“ ergänzt seit März das vielfältige Portfolio an Sehenswürdigkeiten in der Seestadt Bremerhaven und bietet einen faszinierenden Rundum-Einblick in die Welt der Hochseefischerei und der Fischverarbeitung.
„Fischbahnhof 360 Grad“ – faszinierende Eindrücke für Auge und Ohr
Besucherinnen und Besucher können eine 15-minütige Reise auf einem Fischereifangschiff erleben und Fischer auf ihrer Fahrt in die Gewässer zwischen Island und Grönland begleiten. Hier tauchen sie ab in die Unterwasserwelt der Fischschwärme, sehen Polarlichter und finden sich inmitten einer Fischauktion wieder. Möglich wird die Illusion durch die dabei eingesetzte Filmtechnik und die Verwendung audiovisuell aufgearbeiteter historischer Super 8-Aufnahmen. Dabei steht die Historie des Fischfangs in markantem Kontrast zur Gegenwart mit ihren modernen Fang- und Verarbeitungstechniken.
In einem Seitenraum haben Besucher zudem Gelegenheit, eindrucksvolle Tiefsee- und Speisefische aus dem Fundus des ehemaligen Nordseemuseums anzuschauen. An drei digitalen Terminals erhalten sie darüber hinaus zusätzliche Informationen über Fische, Schiffe und den Fischereihafen.
Täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet, kostet der Eintritt bis Oktober 3 Euro für ein Kombiticket, das zugleich den Zugang auf die „Gera“ einschließt, das letzte in Deutschland noch erhaltene Seitentrawler. Für Gruppen ab zehn Personen schlägt ein Besuch mit 4,80 Euro p.P. zu Buche.
Weitere Informationen unter https://fischbahnhof360.de/
Weitere Führungen im Fischereihafen
Weitere umfassende Einblicke in Bremerhavens Fischwelt bieten drei Themen-Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Bei der „Fisch-Happen-Tour“ erfahren Besucher Wissenswertes über die Geschichte und Besonderheiten des Fischereihafens und genießen Fischspezialitäten in den bekanntesten Fischereibetrieben der Seestadt.
Die 90-minütige „Führung Schaufenster Fischereihafen“ bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Areals und die mit der Fischerei verbundenen Arbeitswelten sowie praktische Einkauftipps für guten Fisch.
Die zweistündige geführte „Tour de Fisch“ liefert auf der Fahrt durch den Fischereihafen vielfältige Einblicke in Historie und Gegenwart der „größten Kühltruhe Europas“ samt Besuch auf dem Fischtrawler „Gera“.
Die Termine der Führungen gibt es unter www.bremerhaven.de
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin