Erfurt: Gruppenreiseziel Zitadelle Petersberg

In der thüringischen Landeshauptstadt lädt die barocke Stadtfestung und die multimediale Dauerausstellung „Der Petersberg – eine spannende Zeitreise“ zu historischen Entdeckungen ein.

Die Zitadelle Petersberg in Erfurt – für Gruppen steht ein vielfältiges Führungsprogramm zur Auswahl. (Foto: pixabay)
Die Zitadelle Petersberg in Erfurt – für Gruppen steht ein vielfältiges Führungsprogramm zur Auswahl. (Foto: pixabay)
Martina Weyh

Über der Erfurter Altstadt erhebt sich der Petersberg – als eine der größten und einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Europas prägt sie das Stadtbild der Thüringer Landeshauptstadt und ist gerade auch für Gruppen ein lohnendes Ziel.

Die Zitadelle Petersberg galt als ein Ort der Verteidigung, um sich vor Feinden zu schützen. Sie bestand aus mehreren Gebäuden, von denen heute noch einige genutzt werden. So auch das Kommandantenhaus, das mit seiner multimedialen Dauerausstellung „Der Petersberg – eine spannende Zeitreise“ alle Altersgruppen zum Entdecken einlädt.

„Die Besucher können sich auf eine unterhaltsame und kurzweilige Dauerausstellung freuen, die ein Schnelldurchlauf durch über 800 Jahre Geschichte des Petersberges ist“, so Ausstellungskurator Jan Wünsche von der Agentur Kocmoc aus Leipzig.

Los geht die spannende Entdeckungsreise im ersten Raum des Kasemattengeschosses. Hier werden die Besucher virtuell von fünf unterschiedlichen Akteuren aus verschiedenen Zeitepochen empfangen und können so direkt in die Historie des Petersberges eintauchen. Auf ihrer Erlebnistour werden die Besucher immer wieder von interaktiven Modellen und vielem mehr überrascht.

Eintrittskarten für die Ausstellung erhalten die Gäste im neuen Besucherzentrum, das sich im Herzen der Festungsanlage direkt neben dem Kommandantenhaus befindet.

Hier werden die Besucher zudem mit den wichtigsten Informationen rund um die Zitadelle Petersberg versorgt und können darüber hinaus auch Tickets für Stadt- und Petersbergführungen sowie Souvenirs kaufen.

Gruppenführungen

Besonders für Gruppen bietet sich eine kombinierte Führung durch die Ausstellung sowie durch die Horchgänge der Festungsanlage an. Begleitet werden die Besucher dabei durch einen Gästeführer, der ihnen in den Ausstellungsräumen des Kommandantenhauses die spannen­den Zeitepochen der Zitadelle Petersberg erläutert.

Im Anschluss besucht die Gruppe gemeinsam mit dem Gäste­führer die geheimnisvollen Wege der Zitadelle Petersberg. Zum Abschluss der Führung können sich die Gäste optional mit einem zünftigen Festungsproviant, bestehend aus leckerem Festungsbrot mit Griebenschmalz, Gurke und einem Becher Rotwein stärken.

Gäste, die vor dem Petersberg noch die romantische Altstadt erkunden möchten, können sich auf eine Führung entlang der mittelalterlichen Handelsstraße „Via Regia“ über die Krämerbrücke zum Domplatz begeben.

Über den barrierefreien Panoramaweg am Fuß der Zitadelle Petersberg gelangen die Gäste zum Aufzug, mit dem sie auf das Plateau der Festung schweben. Oben angekommen, können die Besucher zunächst die romanische Peterskirche entdecken und anschließend durch die Poterne in den Festungsgraben laufen.

Genug Parkraum für Reisebusse

Für Gäste, die mit dem Reisebus anreisen, bietet sich der Stellplatz „Tor zur Stadt“ unweit der Messe Erfurt und des egaparks an. Dieser bietet 51 Standplätze für Reisebusse und ist über die A 71 direkt an das Autobahnnetz angebunden. Die Parkgebühr von 10 Euro bis 10 Stunden und von 15 Euro bis 24 Stunden pro Bus kann an der Rezeption beglichen werden. Die Besucher erreichen von dort aus zu Fuß in rund drei Minuten die Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 2, die sie in ca. 10 Minuten in die Altstadt fährt.

Weitere Informationen und Angebote finden Interessierte unter www.petersberg-erfurt.de

Printer Friendly, PDF & Email