Auch in diesem Jahr gibt es im Mai keinen Hamburger Hafengeburtstag – ein neuer Termin in der zweiten Jahreshälfte werde geprüft, teilte die Wirtschaftsbehörde mit. Ob eine Verlegung in den Spätsommer grundsätzlich möglich ist, soll bis Ende März klar sein.
„Auch für den Fall, dass diese Prüfung hinsichtlich der grundsätzlichen Umsetzbarkeit positiv ausfallen sollte, steht natürlich auch ein Termin im Spätsommer weiter unter dem Vorbehalt der Pandemie-Entwicklung“, so Wirtschaftssenator Michael Westhagemann.
Der Hamburger Hafengeburtstag wird seit 1977 gefeiert und gilt mit jährlich mehr als 1 Mio. Besuchern und rund 300 teilnehmenden Schiffen als eines der größten Hafenfeste der Welt.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin