In Zusammenarbeit mit der Kanzlei Noll & Hütten Rechtsanwälte bietet der bdo mehrere Workshops zum Thema Stornierung, 2G-Modell und der Erstellung von Katalogen an. Die Referenten RA Frank Hütten und RA Florian Dukic erläutern zum jeweiligen Thema die rechtlichen Grundlagen, Rechte und Pflichten und geben Beispiele, Tipps und Handlungsempfehlungen für die Praxis.
- 3. November 2021, 10 bis 11.30 Uhr: „Stornierungen: Was tun? – Rechte, Pflichten & Empfehlungen“.
- 15. November 2021, 10 bis 11.30 Uhr: „Was müssen Busbetriebe bei der Umsetzung der 2G-Regelung beachten?“
- 22. November 2021, 10 bis 11.30 Uhr: „Erstellung eines Katalogs – Was ist rechtlich zu beachten?“
Die Anmeldedaten werden zur Rechnungsstellung genutzt. Teilnahmegebühr je Veranstaltung:
- 79 Euro (zzgl. MwSt.) für Mitglieder der bdo-Landesverbände
- 99 Euro (zzgl. MwSt.) für externe Interessenten
Stornierung: Bei einem Storno per E-Mail an info@bdo.org innerhalb von 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichtinanspruchnahme (No-Show), zu deren vertragsgemäßer Erbringung der bdo in der Lage war, bleibt der Anspruch auf Zahlung des gesamten Teilnehmerpreises erhalten.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin