Das Südtiroler Eggental startet am 26. November in die Saison. Beide Skigebiete, das Skigebiet Carezza Dolomites (1.170-2.337 m) und das Ski Center Latemar in Obereggen (1.550-2.500 m) haben neue Angebote geschnürt, die Skifahren mit viel Genuss, aber auch interessanten Informationen verbinden. Ein neuer Lift und eine neue Piste sorgen für noch mehr Komfort.
Klimaschutz im Rosengarten
Im Skigebiet Carezza Dolomites, das sich unter dem berühmten Rosengartenmassiv ausbreitet, steht Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Wie ein grünes Skigebiet funktionieren kann, zeigt Schneepionier Georg Eisath immer dienstags zwischen 10 und 12 Uhr persönlich. Vor 40 Jahren baute er die ersten Südtiroler Schneekanonen, heute gewährt er Gästen bei einer geführten Tour auf Skiern einen Einblick in das Innere des Klimaskigebiets. Von der Moseralm geht es zur Pumpstation der Speicherbecken, um dort mehr über energieeffiziente Beschneiung und innovative Pistenpräparierung zu erfahren: Durch Energiesparmaßnahmen und intelligente Beschneiungstechnik konnten bereits bis zu 30 % Treibstoff und bis zu 25 % Strom eingespart werden. Unterwegs auf den Pisten erläutert er weitere Maßnahmen von Carezza Dolomites, das als Partner des Klimaneutralitätsbündnisses 2025 daran arbeitet, seinen Unternehmensfußabdruck klimaneutral zu stellen. Zum Abschluss gibt es einen kleinen Aperitif mit lokalen Produkten an der Laurins Lounge Carezza.
„Sunset Aperitifo“
Südtirols höchste Panoramalounge (2337 m) ist auch der Ort für das romantische März-Angebot „Sunset Aperitifo“, das jeden Donnerstag die Stunde des Alpenglühens am Rosengarten mit einem gepflegten Aperitif vereint. Für den gelungenen Ausklang eines Skitags bleibt die Kabinenbahn König Laurin bis 17 Uhr geöffnet. In Carezza Dolomites trifft man häufig auf die Spuren des Zwergenkönigs Laurin. So lernen schon die Kleinsten spielerisch das Pisten-ABC und die ersten Schwünge, während die Erwachsenen die breiten Pisten genießen, die nach oben hin immer steiler werden. Und zwischendrin trifft man sich auf einer der 20 Skihütten und genießt Südtiroler Kost und das herrliche Panorama von Rosengarten und Latemar. Denn Pisten, Rodelbahn, Loipen und Winterwanderwege führen zu gemeinsamen Zielen.
Neuer Sechsersessellift
Im benachbarten Ski Center Latemar in Obereggen können sich Skifahrer über den modernen Sechsersessellift „Campanil“ freuen, der sie künftig doppelt so schnell auf den Berg bringt wie bislang. Gebaut wurde diese neue Anlage von den Bergbahnen in Pampeago, die gemeinsam mit Obereggen und Predazzo das Skikarussell am Fuße des Dolomiten Welterbe Latemar bilden. Im Verbund mit Val di Fiemme stehen insgesamt 111 Pistenkilometer zur Verfügung. Auch die neue Variantenpiste Zanggen II sorgt für mehr Fahrspaß – zwar wird sie künftig vor allem zum Training der künftigen Skistars genutzt, aber dadurch bleibt die Zanggen-Piste den „normalen“ Fahrern vorbehalten, die so noch mehr Platz für ihre Schwünge haben.
Genussangebote auf der Berghütte Oberholz
Genussvoll geht es auch auf der Berghütte Oberholz zu, die leicht erreichbar neben der Bergstation des gleichnamigen Sesselliftes liegt und im stylischen Ambiente diesen Winter gleich drei Genussangebote auftischt. Erstens kann man hier – entweder in den drei modernen Flügeln, die über der Piste zu schweben scheinen, oder auf der Sonnenterrasse – am Wochenende frühstücken, wenn man das „Be the first“-Angebot ausnutzt und bereits ab 7.30 Uhr auf den Skiern ist (ab 7. Januar). Wer lieber ausschläft, kann z.B. Tobias Pfeifer, dem neuen Geschäftsführer, bei „Cocktail meets Local“ über die Schulter schauen. Er serviert auf 2.096 m Drinks aus vorwiegend lokalen Produkten. Nach der fachmännischen Anleitung und Zubereitung der Getränke lassen die Gäste den Nachmittag bei Panoramaaussicht genussvoll ausklingen.
Interessiert an der besonderen Bau- und Heizweise der Berghütte mit Lounge-Bereich und riesigen Glasfronten? Die gesamte äußere Fassade besteht aus Lärchenholzlatten, geheizt wird mit Erdwärme. Unter dem Motto „Design meets Öko“ erklärt jeden Dienstag im Februar und März ein Fachmann das Geothermiekonzept. Im Anschluss gibt es eine Südtiroler Brettljause. Wie im gesamten Ski- und Wandergebiet Obereggen achtet man auch in der Berghütte Oberholz auf Energieeffizienz. Der Strom für Aufstiegsanlagen sowie Talstationen kommt aus lokaler Wasserkraft, der ganze Ort Obereggen wird ausschließlich mit erneuerbarer Energie beheizt (Eggentaler Biomasse).
Informationen zu den Angeboten
Carezza
- „Ein grünes Skigebiet – wie geht das? Skifahren im Klimaskigebiet Carezza mit Schneepionier Georg Eisath“, dienstags zwischen 10 und 12 Uhr, mit Aperitif und lokalen Köstlichkeiten in der Laurins Lounge. Kosten: 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder (6-13 Jahre), exklusive Skitickets. Anmeldung bis zum Vortag (17 Uhr) bei Eggental Tourismus
- „Sunset Aperitifo“, 2., 9., 16 und 23. März 2023, 16.30 bis 18 Uhr. Kosten für ein Aperitif-Getränk nach Wahl (auch alkoholfrei) und kleine Häppchen 9,50 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder (6-13 Jahre), exklusive Skitickets. Anmeldung am gleichen Tag bis 12 Uhr online unter eggental.com/events oder Tel. 0039/0471/1551870 bei der Laurins Lounge
Obereggen
- „Cocktail meets Local – Cocktailverkostung der besonderen Art“ mit Geschäftsführer Tobias Pfeifer. Jeden Donnerstag ab 7. Januar 2023 bis Ende Saison. Angeboten werden fünf ausgefallene Cocktails, die unter fachmännischer Anleitung gemeinsam zubereitet werden. Kosten: 30 Euro pro Person
- „Design meets Öko – Geothermie in der Berghütte Oberholz. Führung mit Brettljause“. Jeden Dienstag im Februar und März 2023 um 14.30 Uhr, 12 Euro pro Person
- „Be the First – Frühstück auf der Berghütte Oberholz“ von 7. Januar 2023 bis Ende der Saison, immer Samstag und Sonntag ab 7.30 Uhr, 22 Euro pro Person
Anmeldung jeweils in der Berghütte Oberholz, Tel. 0039/0471/618299 oder oberholz@latemar.it.
Über das Eggental
Die sieben Orte des Eggentals liegen nur 20 km von der Autobahnausfahrt Bozen Nord entfernt. Das Gebiet beheimatet gerade einmal 9.300 Einwohner und erstreckt sich über 200 km2, davon 70 % Waldfläche. Skifahrer haben im Angesicht des Dolomiten Unesco-Welterbes mit Rosengarten und Latemar zwei Skigebiete zur Auswahl. Das Obereggen-Ski-Center Latemar, das mit Val die Fiemme verbunden ist und auf 111 gemeinsame Pistenkilometer kommt, eignet sich besonders für aktive Skifahrer. Das Klimaskigebiet Carezza Dolomites positioniert sich als Ort für Familien. Hier gibt es, gemeinsam mit dem Fassa-Tal, insgesamt 154 Abfahrtskilometer. Die rund 5.000 Gästebetten verteilen sich auf 17 Hotels im Vier-Sterne- bzw. Vier-Sterne-Superior-Bereich sowie auf weitere 45 Hotels im Drei-Sterne Bereich. Gut 65 % der Unterkünfte – darunter Apartments für unterschiedliche Ansprüche – sind klein und familiengeführt.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin