Flusskreuzfahrten: Nachfrage steigt stetig

Auf deutschen Flüssen schippern liegt im Trend, deshalb verlagern die Anbieter ihre Kapazitäten auf heimische Fahrtgebiete.

Die Flussfahrtbranche erholt sich nach den Pandemie-Jahren wieder gut – die Nachfrage für Kreuzfahrten auf deutschen Flüssen steigt und die Vorausbuchungen für das nächste Jahr entwickeln sich nach DRV-Angaben bereits vielversprechend. (Foto: pixabay)
Die Flussfahrtbranche erholt sich nach den Pandemie-Jahren wieder gut – die Nachfrage für Kreuzfahrten auf deutschen Flüssen steigt und die Vorausbuchungen für das nächste Jahr entwickeln sich nach DRV-Angaben bereits vielversprechend. (Foto: pixabay)
Martina Weyh

Flusskreuzfahrten erfreuen sich in diesem Jahr einer hohen Nachfrage – besonders die Fahrtgebiete in Deutschland und entlang der Donau finden großen Zuspruch. Diese Zwischenbilanz für den Sommer hat der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses Kreuzfahrt im Deutschen Reiseverband (DRV), Benjamin Krumpen gerade gezogen.

„Genau wie bei anderen Reisearten sehen wir, dass die Reiselust der Kunden zurück ist und sie die Reisefreiheit nach zwei Jahren Pandemie in diesem Sommer wieder genießen wollen.“ Ausflüge und Programme an Bord und an Land finden uneingeschränkt wieder statt. Das honorieren nicht nur die Stammgäste, sondern auch neue Zielgruppen werden verstärkt mit einer erweiterten Angebotspalette angesprochen. So gibt es zum Beispiel Schiffe speziell ausgelegt für Familienreisen oder für den Aktivurlaub mit dem Fahrrad“, so Krumpen.

Fahrten auf dem Rhein sind am beliebtesten

Das beliebteste Fahrtgebiet in Deutschland ist nach Angaben des DRV mit Abstand der Rhein – die Mosel, der Main/Donau-Kanal und die Elbe folgen in der Beliebtheitsskala.

„Die Schiffe sind sehr gut ausgelastet. Für dieses Jahr rechnen die Flussreiseanbieter mit einem Umsatzniveau und Gästevolumen wie im Vor-Corona-Jahr 2019 – gerade auf Deutschlands Flüssen und auf der Donau. Wir erleben ein Comeback der Flusskreuzfahrt“, freut sich Benjamin Krumpen.

Noch etwas verhaltener entwickele sich dagegen das Geschäft auf Flüssen außerhalb Europas, aber auch hier sei aber ein klarer Trend nach oben zu erkennen, berichtet der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses Kreuzfahrt im DRV.

Positive Ausblicke aufs kommende Jahr

Auch die Vorausbuchungen für das nächste Jahr entwickelten sich seinen Angaben zufolge vor allem für deutsche Flüsse bereits vielversprechend – bei den meisten Anbietern gebe es für 2023 bereits zahlreiche Frühbucherangebote.