Fahrermangel: Anruf-Sammel-Taxi Hoyerswerda vorerst eingestellt
Das Anruf-Sammel-Taxi Hoyerswerda wird ab dem 1. Mai 2023 vorerst eingestellt. Das hat die Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH am 27. April 2023 mitgeteilt.
„Das gebundene Taxiunternehmen hat den Vertrag kurzfristig gekündigt. Ein neues Taxiunternehmen konnte bisher nicht gefunden werden“, heißt es dazu auf der Homepage des AST-Angebotes. „Ob und in welcher Form das Anruf-Sammel-Taxi in Hoyerswerda eine Zukunft hat, müssen und werden wir prüfen. Eine Prognose für einen Zeitpunkt können wir leider nicht nennen.“
In ihrer Pressemitteilung nennt die VGH auch den Grund der Einstellung: Das erst im Dezember 2022 neu mit der Abwicklung des AST betraute Taxiunternehmen habe mitgeteilt, aufgrund des Fachkräftemangels sowie der Erhöhung des Mindestlohnes diese Leistung ab Mai nicht mehr erbringen zu können. Auch der langjährige Partner für diese Verkehre habe den Vertrag zuvor ebenfalls wegen Fachkräftemangels nicht mehr fortführen können. Schon bei seinem Ausstieg sei es schwierig gewesen, überhaupt ein anderes Taxiunternehmen zu finden und deshalb danke man dem nun ausgestiegenen dennoch für sein Einspringen. Er habe zumindest versucht, das AST-Angebot adäquat fortzuführen.
Mit einer Wiederkehr des AST-Angebotes sei realistischerweise nicht vor Juli zu rechnen, schreibt das Unternehmen abschließend. Man bemühe sich nach allen Kräften, Alternativen zu bieten. Denkbar sei der Ausbau des Busangebotes weiter in die späten Abendstunden hinein und/oder das AST zumindest am Wochenende selbst zu betreiben.
Das AST in Hoyerswerda konnte bisher mit 30 Minuten Vorlauf telefonisch bei der Mobilitätszentrale bestellt werden. Es verkehrte ab einer für den AST-Verkehr gekennzeichneten Haltestelle und bis vor die Haustüre. Für seine Nutzung wurde außer einem Nahverkehrsticket ein Komfortzuschlag von einem Euro verlangt.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin