Das neue Modell Paradiso G8 1600 LD gehört zur Generation 8 von Marcopolo, einer in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres eingeführten Reisebuslinie. Derzeit befindet es sich in der Zulassungsphase, um im zweiten Quartal 2022 auf den Markt gebracht zu werden.
Niedriger cw-Wert
Das Modell repräsentiert alle Technologien und das Design mit der Marcopolo-DNA, die in den anderen Modellen der Generation 8 eingeführt wurden. Der Kühlergrill und der Stoßfänger besitzen ein größeres Volumen und eine hohe Robustheit. Der cw-Wert beträgt niedrige 0,379. Optional sind Voll-LED-Scheinwerfer mit hoher Effizienz.
Marcopolo Biosafe
Der Paradiso G8 1600 LD verfügt außerdem über Marcopolo Biosafe. Die Plattform wurde entwickelt, um öffentliche Verkehrsmittel sicherer gegen virale und bakterielle Einflüsse zu machen, indem Lösungen für die Biosicherheit kombiniert werden. Optionale Ausstattungen wie die Desinfektion der Toiletten und der Klimaanlage durch UV-C-Licht, antimikrobielle Beschichtungen und Handdesinfektionsmittelspender sind weiterhin erhältlich.
Fokus auf Komfort und Sicherheit
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Entwicklung des neuen Designs war die verbesserte Sicherheit und Zugänglichkeit sowohl für Fahrer als auch für Fahrgäste. Die Low-Drive-Version verfügt über eine neu gestaltete Fahrerkabine mit einem niedrigeren Armaturenbrett und einem Kühlschrank auf der linken Seite sowie einem USB-Anschluss.
Optimierte thermoakustische Komforteigenschaften im Innenraum, ergonomische Sitze sowie das Biolight-Konzept, das die Innenbeleuchtung je nach Tageszeit anpasst, sollen den Komfort für die Insassen erhöhen.
Ausstattungshighlights
- Die Fahrerkabine wurde so gestaltet, dass sie die Fahrbarkeit und die Sicht verbessert, was sich auf die Sicherheit von Fahrer und Fahrgästen auswirkt
- Größere Innenhöhe der Treppe und neue Haltegriffe zur Unterstützung sorgen für mehr Sicherheit und Zugänglichkeit im Fahrgastraum
- Größerer Raum zwischen Sitz und Armaturenbrett ermöglicht den Zugang zum Fahrerhaus durch die Servicetür
- Größere Öffnung der Fahrerkabine
- Trennwand aus Glas und neue Position des Armaturenbretts bieten bessere Sicht für Fahrer und Beifahrer
- Kühlschrank neben dem Fahrer auf der linken Seite mit USB-Anschluss
- Neue obere Armaturentafel
- Gepäckraum mit vollständig zu öffnenden Abdeckungen
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin