Pünktlich zu Beginn des Geschäftsjahreswechsels stellt Schmetterling für seine Kooperationspartner in Deutschland mit eigenen Agenturverträgen eine Erweiterung seiner Systeme Xena und Neo zur Verfügung. Der Provisionskompass zeigt dem Expedienten an, ob eine Provision zum Vor- oder Nachteil des Reisebüros ausfällt. Der Provisionskompass ist als zusätzliche Spalte im Beratungs- und Vergleichssystem Xena in der Suchmaske für Pauschalreisen sowie bei Nur-Hotel zu finden. Im Reservierungssystem Neo ist der Provisionskompass als Ergänzung in den Buchungsdetails zu erkennen.
Schmetterling Reisebüro-Partner der Reisebüro-Kooperation können so auf einen Blick erkennen, ob es sich um ein provisionsreduziertes, ein gedeckeltes oder ein provisionsattraktives Angebot handelt. Wichtige Informationen sind zusätzlich mit einem Ausrufezeichen versehen.
Weiterentwicklung 2025
Zum Start umfasst der Provisionskompass die Grundprovision sowie wichtige Informationen zu den Provisionsbedingungen. Im Laufe des Jahres 2025 wird die erste Version stetig weiterentwickelt, so dass schließlich die tatsächlich erreichte Provision, gemessen am aktuellen Stand des Umsatzes, direkt im Beratungs- und Vergleichssystem Xena sichtbar wird. Diese Erweiterungen bieten Reisebüros eine umfassende Übersicht, die gezielt bei der Auswahl fairer Provisionsmodelle unterstützt und so die Transparenz stärkt.
„Was im Rahmen der Jahrestagung 2024 in Abu Dhabi angekündigt wurde, haben wir nun umgesetzt“, so Ömer Karaca, Geschäftsführer von Schmetterling International. „Mit dem Provisionskompass in Xena und Neo machen wir für unsere Partner eine klare Übersicht über die Provisionsbedingungen und Deckelungen auf einen Blick sichtbar. Die unterschiedlichen und teils begrenzenden Provisionsmodelle haben es für den Reisevertrieb zunehmend erschwert, den Überblick zu behalten und fair vergütete Angebote schnell zu erkennen. Der Provisionskompass schafft hier Abhilfe: Er ermöglicht es unseren Partnern in der Beratung unmittelbar und transparent Provisionsbedingungen einzusehen und gezielt auf faire Modelle zu setzen. So schützen wir den Reisevertrieb vor Nachteilen, die durch intransparente Vergütungsbedingungen entstehen, und stärken die Position unserer Partner.“
Über Schmetterling International
Schmetterling International ist das größte unabhängige und inhabergeführte Touristikvertriebsunternehmen Deutschlands. Als Komplettdienstleister für Reisebüros vereint es sechs Geschäftsbereiche unter einem Dach: Reisebürokooperation, Technology, Reise-Service-Center, Versicherungsmakler, Flug-Consolidator und Gruppenreisen. Schmetterling International ist ein Familienunternehmen und wurde 1968 von Willi Müller gegründet. Tochter Anya Müller-Eckert führt das Unternehmen in der zweiten Generation. Im Januar 2022 wurde außerdem Ömer Karaca in die Geschäftsführung berufen.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin