Auszeichnung für „BusRente Hessen“
Vorbildliche Projekte der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) werden mit dem „Deutschen bAV-Preis“ geehrt – der Gewinner in diesem Jahr ist das Vorsorgemodell „BusRente Hessen“, das nicht nur im deutschen Busgewerbe als vorbildliche Branchenlösung gilt.
Mit der „BusRente Hessen“ setzte der Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer LHO einen mit der Gewerkschaft Ver.di im vergangenen Jahr geschlossenen Tarifvertrag für das private Omnibusgewerbe in Hessen um, mit dem die Tarifpartner einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Altersversorgung der Beschäftigten übernehmen. Versorgungsträger der „BusRente Hessen“ ist die Signal Iduna.
Der Preis wurde im Rahmen der Konferenz „Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ in Berlin in der Kategorie für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) übergeben.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie bestärkt noch einmal, dass wir eine besonders gute zusätzliche tarifliche Altersversorgung für die Beschäftigten im ÖPNV in Hessen anbieten. Dies verbessert die Position der Busunternehmen als attraktive Arbeitgeber und bringt zusätzliche Rentenansprüche für die Beschäftigten“, so LHO-Geschäftsführer bei der feierlichen Verleihung am 1. Juni in Berlin.
Ziel sei es, so Tuchan, eine attraktive Zusatzrente mit möglichst einheitlichen Standards zu etablieren.
Das Modell der betrieblichen Altersvorsorge sollte einen hohen Digitalisierungsgrad haben und flächendeckend – sowohl von den oft sehr kleinen als auch den größeren Busunternehmen – umgesetzt werden können. Es seien enorme Anstrengungen nötig, um die für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erforderlichen Fahrerinnen und Fahrer zu gewinnen, erläutert der LHO-Geschäftsführer.
Altersvorsorge soll Image des Berufsbildes verbessern
„Das Berufsbild der Busfahrer/in soll durch verbesserte Rentenleistungen attraktiver werden sowie Unternehmen bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung unterstützen. Die Unternehmen übernehmen so soziale Verantwortung für ihre Mitarbeitenden.“
Angestrebt werde eine lange Bindung an die Branche durch eine attraktive Arbeitgeberleistung. Die „BusRente Hessen“ biete einen hohen Versorgungsgrad durch eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, die mit einer automatischen Eigenbeteiligung der Mitarbeitenden (Opting out) kombiniert werde. Beschäftigte könnten ihre bAV zudem bei einem Arbeitgeberwechsel innerhalb der Branche mitnehmen und hätten dadurch einen Schutz vor Vertragssplitterung.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin