10.04.2019
Martina Weyh
Noch bis zum 19. Mai können sich Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Universitäten, Forschungsinstitutionen und weitere Organisationen mit Sitz in Deutschland online unter: www.deutscher-mobilitätspreis.de mit ihrem Projekt/en für den Deutschen Mobilitätspreis bewerben.
Das Motto des Deutschen Mobilitätspreises: „Intelligent unterwegs – Menschen bewegen – Lebensräume verbinden“ ist Programm: Gesucht werden Mobilitätslösungen, die in allen Regionen der Republik zu mehr Lebensqualität beitragen und gleichwertige Lebensverhältnisse fördern, so die Ausschreibung.
Das können Projekte zur Stau- und Lärmvermeidung in Städten ebenso sein, wie intelligente ÖPNV-Mobilitätslösungen zwischen Stadt und Land oder auch der Ausbau von Mobilitätsangeboten für ältere Menschen.
Die zehn besten Ideen werden von einer Expertenjury gekürt und die Sieger im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin geehrt.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin