VDV-Personalkongress: Personalmangel im Fokus
Über 200 Experten zu Personalthemen im öffentlichen Personenverkehr und im Eisenbahnverkehr trafen sich in der vergangenen Woche in Bonn. Anlass war der 11. VDV-Personalkongress, den VDV und VDV-Akademie in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH ausrichteten. Unter dem Leitthema „Der Mensch im Mittelpunkt“ drehte sich alles um die Frage, wie es künftig noch besser gelingen kann, Mitarbeitende für die Branche zu gewinnen, sie langfristig zu binden und zu fördern. Ruth Leyendecker, die seit dem 1. September als neue Geschäftsführerin der VDV-Akademie tätig ist, eröffnete gemeinsam mit VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff den Kongress.
Die Personalgewinnung und Personalbindung sind zentrale Aufgaben für die gesamte Branche, wenn wir die klimapolitischen Ziele im Verkehrssektor durch einen deutlichen Ausbau von Bus- und Bahnangeboten erreichen wollen. Denn ohne gut ausgebildete, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter geht im Betrieb, in den Werkstätten und in der Verwaltung unserer Unternehmen nichts. Uns ist bewusst, dass wir als personalintensive Branche zudem besonders vom demografischen Wandel betroffen sind. Für diese personellen Herausforderungen brauchen wir gute Lösungen und gemeinsame Konzepte. Vom diesjährigen VDV-Personalkongress aus müssen die entscheidenden Impulse und Ideen für das Recruiting und für die Mitarbeiterbindung an die Branche gesendet werden. Ich danke Anja Wenmakers und ihren Kollegen von der Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH dafür, dass sie bereit waren, sich für diese wichtige Veranstaltung als Gastgeberin zur Verfügung zu stellen. (Oliver Wolff)
Es führt kein Weg daran vorbei, als jeden einzelnen Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, wenn wir in Zeiten von Fachkräftemangel Personal gewinnen und dieses dann auch langfristig halten möchten. Die Hinwendung zum Menschen ist kein neues Konzept, aber ihre vollständige Umsetzung in unserer Branche könnte eine neue Ära der Personalarbeit einleiten. Empathie, Flexibilität und das Eingehen auf individuelle Notwendigkeiten von Mitarbeitenden dürfen daher nicht nur Schlagwörter auf den Internetseiten der Unternehmen sein, sondern müssen grundsätzlich in unseren Unternehmenskulturen verankert werden. (Ruth Leyendecker)
busplaner war an allen Veranstaltungstagen vor Ort und wird in der nächsten Printausgabe, die am 15. November erscheint, über die zentralen Ergebnisse berichten.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin