Busnutzung: nph stattet mehr als 100 Busse mit Fahrgastzählsystemen aus

Zuverlässige Daten zur Busnutzung sind das A und O und bilden die Grundlage für die Optimierung des ÖPNV – im kommenden Jahr wird der Fuhrpark des Nahverkehrsverbundes Paderborn/Höxter deshalb mit moderner Zähltechnik nachgerüstet.

Im Westfalen Schnellbus der Linie S40 werden die Automatische Fahrgast-Zählsysteme (AFZS) bereits eingesetzt. (Foto: nph)
Im Westfalen Schnellbus der Linie S40 werden die Automatische Fahrgast-Zählsysteme (AFZS) bereits eingesetzt. (Foto: nph)
Martina Weyh

Der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter rüstet über 100 Busse seiner Flotte mit Fahrgastzählsystemen aus, die die Menge an Ein- und Aussteigern an den bedienten Haltestellen sowie die Besetzung der Busse automatisch registrieren.

„Die gelieferten Daten ermöglichen uns flächendeckende Rückschlüsse zur Auslastung der Busse sowie zur Nachfrage an den Haltestellen. Damit erhalten wir eine wertvolle Datengrundlage zur kurzfristigen Optimierung und zur langfristigen Weiterentwicklung des Angebots", erläutert nph-Geschäftsführer Marcus Klugmann den Hintergrund.

Im Unterschied zu einer aufwendigen manuellen Zählung, bei der nur eine kleine Stichprobe an Fahrten erhoben werden könne, sei so eine kontinuierliche und zuverlässige Erhebung möglich.

Die eingesetzte Technik funktioniert unabhängig von anderen, in den Bussen verbauten Systemen und ist bereits in mehreren anderen Gebietskörperschaften im Einsatz. Der Einbau soll vorzugsweise in den Schulferien 2023 erfolgen, da ansonsten alle verfügbaren Kapazitäten im Schülerverkehr eingesetzt sind, teilt das Verkehrsunternehmen mit.

In den Osterferien wird der nph erste Testfahrzeuge ausrüsten, die als Muster für die flächendeckende Ausstattung dienen. Nach den Sommerferien 2023 werden dann großflächige Fahrgastzählungen möglich sein.