47 Citaro für Kooperationsgemeinschaft
Werbung
Werbung
28.08.2018
Claus Bünnagel
Die Kooperationsgemeinschaft Mittlerer Niederrhein (KMN) ist Ende August mit 47 neuen Mercedes‑Benz Citaro in die Schulbussaison 2018/19 gestartet, davon 27 Solo- und 20 Gelenkfahrzeuge. Alle Solos sind mit ESP ausgestattet; teilweise verfügen die Busse über Fahrgast- und Fahrerklimaanlagen. Auch LED-Scheinwerfer kommen bei vielen Fahrzeugen zum Einsatz. WLAN, Videoüberwachung und großflächige TFT-Bildschirme gehören ebenso zur Innenausstattung wie eine ringförmig angeordnete Sitzgruppe im Heck. Bei allen anderen Ausstattungsdetails lässt der Einkaufsverbund den Kooperationspartnern freie Hand. So entscheiden die Verkehrsbetriebe selbst über das Klimakonzept am Fahrerarbeitsplatz und im Fahrgastraum, die Ausgestaltung der Polsterstoffe oder beispielsweise über das Außendesign der Fahrzeuge.
Eine der ältesten Einkaufskooperationen
Zur KMN zählen Verkehrsunternehmen aus Mönchengladbach, Viersen, Krefeld und Geilenkirchen. Sie wurde bereits Mitte der 1990er-Jahre von den kommunalen Verkehrsunternehmen am linken Niederrhein gegründet. Sie zählt damit zu den ältesten Einkaufskooperationen für Omnibusse in Deutschland.
Premium
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin
Werbung