Hamburg: Vier E-Busse fahren im farbenfrohen hvv-PaintBus-Kleid
Ein besonderes Außendesign ziert vier Elektrobusse der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) und der Hamburger Hochbahn – es sind die vier Siegerentwürfe des diesjährigen PaintBus-Sonderwettbewerbs, bei dem sich diesmal Schülerinnen und Schüler der Julius-Leber-Schule, des Walddörfer-Gymnasiums, des Lise-Meitner-Gymnasiums und der Stadtteilschule Meiendorf gegen ihre zahlreiche Konkurrenz durchsetzen konnten.
Die vier farbenfrohen PaintBusse sind ab sofort für mindestens ein Jahr im Linienverkehr unterwegs und werden auch bei den Feierlichkeiten rund um den Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober als Shuttlebusse eingesetzt.
Normalerweise findet der durch die hvv Schulprojekte organisierte hvv-PaintBus-Wettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler aus Kunstkursen und weiterführende Schulen richtet, alle zwei Jahre statt – zuletzt im Jahr 2022. Anlass für den Sonderwettbewerb, der gemeinsam mit der Senatskanzlei und der Behörde für Schule und Berufsbildung ausgeschrieben wurde, ist die diesjährige Bundesratspräsidentschaft Hamburgs, mit der auch die Ausrichtung der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit einhergeht und an denen alle Bundesländer und die Verfassungsorgane des Bundes teilnehmen.
Anknüpfend an das Motto der Bundesratspräsidentschaft „Horizonte öffnen“ hieß die Überschrift beim ausgelobten Sonderwettbewerb „Hamburg – mehr als nur Alster und Fischbrötchen“. Gefragt waren Ideen, die die Vielfalt der Hansestadt künstlerisch thematisieren.
Großes Resonanz mit Hunderten von Entwürfen
Insgesamt gingen 312 Entwürfe von 32 Hamburger Schulen bei hvv-Schulprojekte ein. Daraus wählte eine Jury vier Entwürfe aus, die auf jeweils zwei E-Bussen der VHH und der Hochbahn umgesetzt wurden.
„Wir freuen uns sehr, dass sich wieder zahlreiche Schulen am Wettbewerb beteiligt haben“, so Susanne Rieschick-Dziabas, Leiterin der hvv Schulprojekte und des VHH-Marketings. „Insbesondere begeistert hat mich die Kreativität, mit der die Schülerinnen und Schüler Hamburgs Vielfalt zum Ausdruck gebracht haben, und dass wir die Möglichkeit haben, einige dieser Entwürfe nun am Tag der deutschen Einheit und darüber hinaus auf Hamburgs Straßen zu zeigen.“
Die 50 besten Entwürfe des PaintBus-Sonderwettbewerbs 2023 werden am 2. Oktober im Erdgeschoss der Europa-Passage zusammen mit Modellen der vier PaintBusse ausgestellt.
Über hvv PaintBus:
„Gestalten statt zerstören“ – so lautete ursprünglich das Motto eines Wettbewerbs, bei dem Schülerinnen und Schüler die Außenfläche eines Linienbusses im hvv gestalten konnten. Seitdem in den 1990er-Jahren der erste PaintBus bemalt wurde, um ein Zeichen gegen die Zerstörung von Bussen und Haltestellen zu setzen, wird im zweijährigen Turnus ein neuer hvv-PaintBus-Wettbewerb ausgeschrieben. Weitere Infos unter https://www.hvv-schulprojekte.de/paintbus/
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin