Erlangen: Kostenlose Cityfahrten in sieben Solaris E-Midibussen
Kostenlose Elektrobusfahrten in der Erlanger City – seit 10. Dezember drehen sieben mit 100 % Grünstrom betriebene Solaris Urbino 9 LE electric auf der CityLinie 299 ihre Runden zwischen Großparkplatz, Altstadt, Kliniken, Zollhaus, Hugenottenplatz und Arcaden und sorgen zudem für eine Verbindung zum Regionalverkehr nach Westen und Osten.
Die „glorreichen Sieben“ sind Montag bis Freitag von 5 bis 20 Uhr, am Samstag von 9 bis 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr im Einsatz – die Fahrt ist gratis, da die Linienstrecke komplett im von der Stadt Erlangen ausgewiesenen kostenfreien Innenstadtbereich verläuft.
Erlanger Verkehrskonzept
Anfang 2019 wurden die die Erlanger Stadtwerke und deren Stadtverkehr von der Stadt Erlangen mit der Planung und dem Betrieb einer mit elektrischen Fahrzeugen zu bedienenden CityLinie beauftragt. Die Innenstadtlinie ist Bestandteil des Verkehrskonzeptes zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs in der Innenstadt und soll einen Beitrag zur Entlastung vom motorisierten Verkehr leisten, zur Klimaverbesserung beitragen und die Attraktivität der Erlanger Innenstadt steigern.
In einer Übergangsphase bis zum Start der CityLinie wurde dazu ab dem Fahrplanwechsel 2020/2021 die sogenannte KlinikLinie mit konventionellen Kleinbussen eingeführt. Der Betrieb der KlinikLinie ist mit dem Start der CityLinie am 10. Dezember 2023 eingestellt worden.
Mit etwas mehr als 3 Mio. Euro schlug die Anschaffung der Solaris Urbino 9 LE electric zu Buche. Als „Tankstellen“ wurden sieben Ladepunkte am Busbetriebshof und zwei Schnellladepunkte auf dem Großparkplatz installiert, die ausschließlich den Solaris-Stromern der CityLinie zur Verfügung stehen. Für die zwei Ladestationen à 150 kW auf dem Großparkplatz und die sieben Ladepunkte à 60 kW in der Frauenauracher Straße mussten weitere 725.000 Euro (ohne Tiefbaumaßnahmen) eingeplant werden.
Zusätzliche Kosten fielen nach Angaben der Erlanger Stadtwerke für die Schulung der Mitarbeiter, die Beschaffung von Werkzeugen, Marketingmaßnahmen sowie die Integration in das aktuelle Betriebssystem an.
Fördermittel des BMWK
Die Anschaffung der sieben elektrischen Busse inklusive der Ladeinfrastruktur wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit knapp 1,8 Mio. Euro gefördert.
Wendige Elektrobusse für den Innenstadtparcours
Mit einer Länge von 9,27 m bieten die Solaris Urbino 9 LE electric Platz für etwa 50 Fahrgäste – es gibt 24 Sitzplätze und eine Fläche für Rollstuhlfahrer und Fahrgäste mit Kinderwagen an Bord. Mit Blick auf die Barrierefreiheit wurden neben dem „Kneeling“, also dem Absenken der Busse, auch taktile Haltestangen im Bereich der Türen sowie Haltewunschtaster mit optischer und akustischer Signalisierung und zum Teil Vibrationen verbaut. Eine automatische Sprachansage innen und außen kann über das Betriebssystem gesteuert werden.
Der 16 t schweren Solaris Urbino 9 LE electric sind mit einem elektrischen Zentralmotor mit einer maximalen Spitzenleistung von 220 kW ausgerüstet und haben eine Reichweite von bis zu 170 km. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und die Antriebskraft wird auf die zweite Achse des Fahrzeugs übertragen. Der Antrieb wird mit Energie aus 2 High Energy (HE)- Batterien versorgt, d. h. Batterien mit einer höheren Energiedichte, die eine höhere Kapazität besitzen. Ein Batteriesatz ist am Dach verbaut, der zweite Satz befindet sich in einer Batteriekammer im Fahrzeug. Die Kapazität der High Energy-Batterien für den Urbino 9 LE electric beträgt ca. 280 kWh.
Geladen werden die Solaris Urbino 9 LE electric vorwiegend nachts via „Plug In“. Basierend auf der Berücksichtigung der verschiedenen Betriebsdaten (Abfahrts- und Ankunftszeiten des E-Busses, zu befahrende Route) können die Ladevorgänge der E-Busse, z. B. rollierend und schnell am Großparkplatz und nachts auf dem Betriebsgelände, gesteuert werden.
Die polnischen Midistromer haben eine Klimaanlage mit Wärmepumpe an Bord. Um die entsprechende Temperatur im Fahrzeug zu erreichen, wird die Wärme von außen genutzt. Dies verhilft zur höheren Energieeffizienz des Fahrzeugs und bedeutet zugleich eine höhere Reichweite. An kälteren Tagen wird mit dem erzeugten Warmwasser auch der Fahrgastraum beheizt.
Den Fahrkomfort steigern ein angenehmes Beleuchtungskonzept und USB-Ladesteckdosen an den Seitenwänden.
Sicherheit
Zahlreiche Assistenzsysteme unterstützen das Fahrpersonal und sorgen für zusätzliche Sicherheit –neben einer Rückfahrkamera sind die Solaris Urbino 9 LE electric mit dem „MirrorEye“ ausgestattet, einem Satz von Kameras, der die herkömmlichen Spiegel ersetzt und dem Fahrer das Bild rund um den Bus herum anzeigt.
Der Abbiegeassistent „Mobileye Shield“ warnt die Fahrerinnen und Fahrer durch akustische und optische Signale vor Fußgängern, Radfahrern und Fahrzeugen, die sich nah am Bus befinden.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin