BVG stockt Stromerflotte mit weiteren 90 Eindeckerbussen auf
Die Elektrobusflotte der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) wächst erneut – der BVG- Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 9. Dezember den Zuschlag zum Kauf von 90 weiteren Eindeckomnibussen mit Elektroantrieb bestätigt.
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um 12 m lange Batteriebusse, sogenannte Depotlader, deren Tageslaufleistung durch Zwischenladungen maximiert werden kann. Dadurch kann die nominale Reichweite bei Weitem übertroffen werden, teilen die Berliner mit.
Welcher Bushersteller zum Zuge kommen wird, will das Verkehrsunternehmen erst nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Einspruchsfrist bekanntgeben – nach Informationen des Berliner Tagesspiegels soll es der niederländische Busbauer Ebusco sein.
Das bewilligte Budget für die 90 neuen Fahrzeuge einschließlich der benötigten Ladeinfrastruktur liegt laut BVG bei insgesamt rund 65 Mio. Euro. Die Lieferung aller Busse soll bis Ende 2022 erfolgen. Damit wächst der Berliner Fuhrpark auf 228 Elektro-Busse an.
Für die Dekarbonisierung der BVG-Busflotte stehen nach Angaben des Verkehrsbetreibers bisher Förderbescheide vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Höhe von bis zu rund 52 Mio. Euro zur Verfügung.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin