"Je nach Grad der Vereisung und Schneemenge am Berg kann es manchmal auch bis Mai oder sogar Juni dauern, bis die Höhle wieder zugänglich ist",
sagt Florian Obermair von der Wendelsteinbahn.
Im Winter ist die Höhle bei Eis und Schnee für Besucher geschlossen. Nur erfahrene Höhlenforscher können sie dann begehen - mit Steigeisen. Der auf 1711 Metern gelegene Höhleneingang liegt direkt hinter dem Bergbahnhof der Zahnradbahn. Der etwa 500 Meter lange Schauhöhlenteil, den Gäste selbstständig besuchen können, führt bis zum sogenannten Höhlen-Dom. Vier interaktive Themenstationen vermitteln Fakten zur Höhlenforschung. Geführte Touren unter fachkundiger Begleitung finden erstmals am 1. Juni statt.
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin